Gesobau eröffnet ersten Familientreff im Viertel

Nachbarn, Vereine und Träger Albatros eröffnen mit Helene Böhm (2.von rechts) und Zeinab Nasereddin (rechts) den Familientreff. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Nachbarn, Vereine und Träger Albatros eröffnen mit Helene Böhm (2.von rechts) und Zeinab Nasereddin (rechts) den Familientreff.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Märkisches Viertel. Von der arabischen Frauengruppe bis zum Eltern-Café: Ein neues Angebot der Gesobau in der Finsterwalder Straße 33 soll eine Versorgungslücke schließen helfen.

Eine neue Einrichtung im Märkischen Viertel bietet nachbarschaftliche Projekte für Familien, Senioren und Jugendliche an. Es ist der erste Familientreff der Gesobau im Kiez und ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Träger Albatros gGmbH. Eröffnet wurde er am 29. Mai in den ehemaligen Räumen des Jugendtreffs "BoxGym" an der Finsterwalder Straße. Die niedrigschwelligen Angebote - von der Hausaufgabenbetreuung für Schüler, Seniorengruppe und Frauentreff bis zur kostenlosen Sozialberatung - richten sich schwerpunktmäßig an Familien. Für diese Gruppe besteht nach Ansicht der Gesobau eine Versorgungslücke. Die soll der neue Treffpunkt schließen.

In den frisch renovierten Räumen im Erdgeschoss sieht es einladend aus. Große Tische, Stühle und ein Sofa stehen bereit. Die Wände sind bunt geschmückt und ein Spielteppich und Spielzeuge weisen darauf hin, dass sich hier in Zukunft Familien und Kinder treffen und austauschen sollen. Leiterin des Familientreffs ist Zeinab Nasereddin. Die Sozialarbeiterin freut sich auf die Arbeit in der neuen Einrichtung. "Hier geht es ums Miteinander. Jeder ist willkommen, egal ob Kleinkind oder Senior." Neben der türkischen und arabischen Frauengruppe gibt es auch Seniorensport, eine Krabbelgruppe, einen Kochkurs und ein Nachbarschaftscafé. Der Verein Afrique Soleil trifft sich dort zweimal wöchentlich, und jeden Donnerstag findet von 14 bis 18 Uhr eine Sozialberatung statt.

Komplett ist das Angebot damit aber noch nicht. Denn die Nachbarn sollen das Programm mitgestalten. "Die Menschen im Viertel stehen bei uns immer an oberster Stelle. Wir wollen sie stärken und fördern. Gute Kooperationen und funktionierende Nachbarschaften sind dabei ein Schlüssel zum Erfolg", sagt Helene Böhm von der Gesobau. Darum hat sich die Gesobau für den Familientreff entschieden. Sie hätte die leeren Räume auch an Gewerbe vermieten können. Stattdessen ergänzt der Familientreff nun die Arbeit der Gesobau-Nachbarschaftsetage im Viertel.

Im Märkischen Viertel leben rund 8500 Kinder und Jugendliche. 22 Prozent der 36 000 Einwohner sind älter als 65 Jahre.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 126× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 81× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.