Wie prägen Menschen den Ortsteil?
Großsiedlung Märkisches Viertel wird Forschungsgegenstand

Im Märkischen Viertel leben Menschen aus mehr als 100 Nationen. | Foto: Christian Schindler
  • Im Märkischen Viertel leben Menschen aus mehr als 100 Nationen.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Das Märkische Viertel ist zum Gegenstand eines Forschungsprojekts zum Zusammenleben und zur Integration Menschen geworden.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt StraInQ („Strategien und Instrumente des sozialen Zusammenlebens im Quartier zur Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen“) hat zum Ziel, Empfehlungen für ein „sozial-ökologisch nachhaltiges und kultursensibles Zusammenleben“ zwischen alten und neu hinzugezogenen Bewohnern im Märkischen Viertel beispielhaft zu entwickeln.

Anstoß für die Studie ist die Tatsache, dass städtische Quartiere grundsätzlich einem umfassenden Differenzierungsprozess ausgesetzt sind. Hier treffen alte und neue Nachbarn unterschiedlicher Generationen mit sehr verschiedenen Lebensstilen, kulturellen Hintergründen, Einstellungen sowie Einkommens- und Bildungsständen aufeinander. Die Zuwanderung neuer Bewohner trägt ebenfalls zur gesellschaftlichen Differenzierung der Städte bei.

„Die vielfältige Ausdifferenzierung der Quartiere wirft Fragen auf, wie sich das nachbarschaftliche Zusammenleben in städtischen Quartieren organisieren und durch geeignete Strategien unterstützen lässt. Damit wird das Zusammenleben in den Nachbarschaften vor Herausforderungen gestellt und neue Möglichkeiten des Miteinanders können genutzt werden“, so Prof. Dr. Heidi Sinning, Leiterin des Forschungsverbunds und des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt.

Gemeinsam mit Johannes Glöckner, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ISP, dem Bezirksamt, dem Wohnungsbauunternehmen Gesobau, dem sozialen Träger Aufwind e.V. und unterstützt vom Fachgebiet Stadtsoziologie der HafenCity Universität Hamburg wird das Forschungsprojekt diesen und weiteren Fragen in der Großwohnsiedlung Märkisches Viertel nachgehen.

Das Märkische Viertel ist mit rund 40 000 Einwohnern aus mehr als 100 Nationen durch seine unterschiedliche Bevölkerungsstruktur und hohe räumliche Dichte geprägt. Der stellvertretende Bürgermeister und Stadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales, Uwe Brockhausen (SPD), betont: „Das Forschungsprojekt StraInQ ermöglicht es uns, konkrete Lösungsstrategien für ein gutes Miteinander zu entwickeln, zu erproben und zu reflektieren. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und wissenschaftliche Begleitung stellt für den Bezirk eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, neue Perspektiven für das Zusammenleben im Quartier zu erhalten.“

Erwartet werden wissenschaftliche Erkenntnisse, wie verschiedene Bevölkerungsgruppen ihr Quartier räumlich wahrnehmen, nutzen und sich aneignen. Dabei geht es um halböffentliche und auch öffentliche Räume als gemeinschaftsfördernde, aber auch konfliktprägende Orte, um „kultursensible Transformationsprozesse“ städtischer Quartiere, die Weiterentwicklung von Instrumenten zur Förderung des sozialen Zusammenlebens und den Abbau von Diskriminierung.

Der praxisorientierte Forschungsansatz dieses Reallabors soll es ermöglichen, konkrete Maßnahmen zur Integration benachteiligter Bevölkerungsgruppen zu untersuchen, zu entwickeln und zu erproben. Die Ergebnisse sollen auch auf andere städtische Bereiche übertragen und in einem begleitenden und Expertenkreis kritisch reflektiert werden.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 326× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 606× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.021× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.