Unglücksjahr endet mit Abstieg
Baseballer der Berlin Flamingos steigen aus 1. Bundesliga ab

Die Berlin Flamingos sind nach nur einer Saison wieder aus der 1. Bundesliga abgestiegen. Doch im Märkischen Viertel steckt man den Kopf nicht in den Sand. Das kurzfristige Ziel ist der direkte Wiederaufstieg im Jahr 2019.

Es hatte so verheißungsvoll begonnen: Mit vier Siegen aus acht Spielen waren die Hauptstädter, die zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte überhaupt in der 1. Bundesliga aufgelaufen waren, vielversprechend gestartet. Schnell hatte man in Baseball-Kreisen das Etikett „Überraschungsteam“ angehängt bekommen. Selbst den in der gesamten Saison ungeschlagenen Bonn Capitals hätten die Flamingos fast ein Bein gestellt. Doch dann kam der 5. Mai. Und dieser Tag veränderte alles: Während der Rückfahrt vom Auswärtsspiel bei den Paderborn Untouchables war das Auto von Flamingos-Spieler Ron Rodiguez auf der A2 kurz vor Magdeburg mit dem Wagen eines Geisterfahrers kollidiert. Rodriguez kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus und lag einige Tage im Koma. Für seine hochschwangere Frau kam jedoch jede Hilfe zu spät. Sie verstarb noch an der Unfallstelle. Einige Flamingos hatten die Bergung aus nächster Nähe miterleben müssen.

Was folgte war eine lange Niederlagenserie, die erst Mitte Juni mit einem Sieg beim direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, den Bremen Dockers, enden sollte. „Es war eine unglaublich schwere Zeit für das Team und den ganzen Verein. Aber wir haben uns nach vielen Gesprächen dafür entschieden, die Saison zu Ende zu spielen“, erinnerte sich Flamingos-Sprecher Markus B. Jaeger. „Der sportliche Erfolg war in dieser Phase aufgrund der tragischen Situation in der Tat zweitrangig.“

Personeller Aderlass konnte nicht kompensiert werden

Als sich dann aber der erfahrene US-Starting-Pitcher Trevor Caughey schwer an der Schulter verletzte und für den Rest der Saison ausfiel und zum Ende der Spielzeit auch noch die beiden Nationalspieler Jonathan Mottay (Frankreich) und Kenneth Chiu (Hongkong) fehlten, ließ sich dieser personelle Aderlass für den Aufsteiger letztlich nicht mehr kompensieren. Das Team stieg ab.

„Ja, wir haben unser Saisonziel Klassenerhalt nicht erreicht“, musste dann auch Markus B. Jaeger konstatieren, richtete den Blick aber sogleich in die Zukunft: Für den Rest der Saison wolle man sich nun zunächst auf das Team 2 der Flamingos konzentrieren, das noch die Meisterschaft Berlin/Brandenburg gewinnen kann.

Und was wird aus Team 1? Zum Jahresbeginn wird der Meistertrainer von 2017, Don Freeman, zu den Flamingos zurückkehren. Und er hat angekündigt, Verstärkungen aus den USA mitbringen zu wollen. „Wir haben in der abgelaufenen Erstligasaison sehr viel Erfahrung gesammelt und wollen mit dem direkten Wiederaufstieg 2019 definitiv daran anknüpfen“, versprach Jaeger.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.