„Es liefen einige Freudentränen“: Über 1000 Baseballfans sahen Deutsche Schülermeisterschaft

Die Berlin Flamingos konnten bei der Deutschen Schülermeisterschaft einen tollen sechsten Platz belegen. | Foto: Michael Nittel
  • Die Berlin Flamingos konnten bei der Deutschen Schülermeisterschaft einen tollen sechsten Platz belegen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Märkisches Viertel. Am 24. und 25. September haben über 1000 begeisterte Baseballfans im Flamingo Park an der Königshorster Straße die Deutsche Schülermeisterschaft der Acht- bis Zwölfjährigen verfolgt. Den Titel sicherten sich die Stuttgart Reds. Die Berlin Flamingos belegten Platz sechs – für das junge Team um die Trainer Enorbel Márquez Ramirez, Scott Ortiz und John Skibo ein toller Erfolg.

Die Reds hatten sich im Finale gegen die Buchbinder Legionäre Regensburg mit 10:0 durchgesetzt. Platz drei belegten die Mainz Athletics vor den Berlin Sluggers. Das Team des Gastgebers konnte mit dem souveränen 17:5-Auftaktsieg gegen den Nordmeister Bremen Dockers zumindest eine Partie für sich entscheiden, musste sich zum Abschluss im Spiel um Platz fünf aber den Untouchables aus dem Baseball-Internat Paderborn geschlagen geben. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Deutschen Meisterschaft“, freute sich Flamingos-Pressesprecher Markus B. Jaeger. Viele Monate intensiver Planungsarbeit hätten allen teilnehmenden Kindern ein ganz besonderes Ereignis beschert. „Die vielen glücklichen Gesichter haben Bände gesprochen“, berichtet Jaeger. Seit Wochen habe der Flamingos-Nachwuchs von nichts anderem als der Deutschen Meisterschaft gesprochen. „Nach dem Sieg gegen Bremen lagen sich alle noch minutenlang in den Armen. Und das eine oder andere Freudentränchen lief die Wangen herab – auch bei den Erwachsenen und den Coaches.“

Standortnachteil gegenüber dem Westen Deutschlands

Im Spiel um Platz fünf zeigte sich aber auch, dass alle Berliner und Brandenburger Klubs einen strukturellen Nachteil gegenüber den großen Vereinen aus dem Westen haben. „Wir bilden zu wenig Pitcher aus, weil wir sie aufgrund des bisherigen Liga-Modus nicht benötigen“, erläutert Jaeger. Ein Team könne mit drei guten Werfern hier im Nordosten durchaus eine Saison dominieren. Bei einer Deutschen Meisterschaft jedoch, wo jeder Pitcher nur eine begrenzte Zahl von Würfen machen darf, seien die Vereine im Vorteil, die aus mehreren Schülerteams ihre Werfer auswählen können oder wegen des angeschlossenen Internats vor allem auch Pitcher aus ganz Deutschland anziehen. Genau da wollen die Flamingos ab der kommenden Saison mit Cheftrainer Enorbel Márquez Ramirez, der als Spieler unlängst bei der Europameisterschaft in den Niederlanden zum besten Pitcher des Turnieres gekürt worden ist, ansetzen. „Wir wollen neue Ausbildungs-Maßstäbe setzen“, verspricht Jaeger. „Zudem werden wir unsere Nachwuchsausbildung deutlich verstärken und noch mehr in ausgezeichnete Trainer investieren.“

In diesem Zusammenhang sind die Flamingos natürlich immer an jungen Spielerinnen und Spielern interessiert. Ein Teil der zukünftigen Nachwuchsarbeit soll auch eine Ausdehnung von kostenlosen Baseball-AGs an Schulen sein. Darüber hinaus möchte man auch das Damensoftball-Team wieder aufbauen, mit dem man vor Jahren bereits in der 1. Bundesliga gespielt hatte. Hierfür werden noch Mädchen und Frauen ab 16 Jahren gesucht. min

Nähere Informationen gibt es im Netz unter www.berlin-flamingos.de.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.