Flamingos steigen in 1. Bundesliga auf: Baseballer feiern Riesenerfolg

Märkisches Viertel. Die Baseballer der Berlin Flamingos sind zum ersten Mal in ihrer 27-jährigen Vereinsgeschichte in die 1. Bundesliga aufgestiegen.

Das junge Team unter dem US-Erfolgstrainer Don Freeman und Co-Trainer Hector Cabrera hat mit einer überzeugenden Leistung beim Aufstiegskonkurrenten aus dem Rheinland, den Neunkirchen Nightmares, aus eigener Kraft den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse geschafft. Entscheidend war der 13:6-Erfolg im ersten Spiel des so genannten Doubleheaders am 16. September. Zwar ging die zweite Partie mit 6:8 verloren. Doch letztlich setzten sich die Berliner im direkten Vergleich durch.

„Die ganze Flamingos-Familie befindet sich im Freudentaumel“, weiß Pressesprecher Markus B. Jaeger, zu berichten. „Unser Team ist unter den erfahrenen Händen des zur Saisonmitte kurzfristig engagierten Coaches Don Freeman zu einer Einheit gewachsen. Was folgte war eine unnachahmliche Siegesserie. Und Don Freeman ist der Vater des Erfolgs.“

Der Gesamtverein steht über dem einzelnen Team

Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung haben die Flamingos am 22. September bereits die Weichen für das Projekt „K.2018 – Klassenerhalt BL.1“ gestellt und ein weiteres wichtiges Zukunftsprojekt ins Rollen gebracht: die Nachwuchsausbildung im Stile der Internatsstandorte im Westen und Süden Deutschlands. „Wir haben alle Zielsetzungen der vergangenen drei Jahre immer unter dem Gebot der Nachhaltigkeit angepackt. Das soll auch in Zukunft so sein“, erläutert Jaeger. Vor dem Erfolg einzelner Teams werde auch in Zukunft immer der Bestand des Gesamtvereins stehen. „Die Flamingos sind und bleiben ein Verein des Breitensports mit einer Speerspitze – nun in der 1. Bundesliga.“

Man wolle auch die Spielzeit in der Eliteliga nachhaltig angehen, ohne die Seele des Vereins zu verkaufen. „Wir wissen, wo wir her kommen. Und wir wissen, was wir können und wollen. Zwänge lassen wir uns von niemanden auferlegen – egal, wer er ist oder was er kann“, verrät Jaeger und stellt noch einmal klar, dass der Aufstieg viele Väter hat: „Die Erfolge der Flamingos in den vergangenen Jahren wären ohne die großartige Unterstützung aus Wirtschaft, Politik und Medien nicht möglich gewesen. Die Meisterschaft und der Aufstieg in die 1. Bundesliga sind daher auch die Erfolge unserer Freunde und Förderer.“ min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.