Evangelische Schule gewinnt inklusiver Wettbewerb
Frohnau hat die sportlichste Schule

Sportstadtrat Tobias Dollase (3. von links) gibt das Signal zum 800-Meter-Lauf. | Foto: Marco Dames
2Bilder
  • Sportstadtrat Tobias Dollase (3. von links) gibt das Signal zum 800-Meter-Lauf.
  • Foto: Marco Dames
  • hochgeladen von Christian Schindler

Die Evangelische Schule Frohnau ist „sportlichste Schule“ in Reinickendorf. Sie kam auf Platz eins der ersten Reinickendorfer SchulChallenge im Stadion Finsterwalder Straße.

Die Reinickendorfer SchulChallenge hat mit 220 teilnehmenden Schülern schon im ersten Jahr alle Erwartungen übertroffen. Bei idealem Sportwetter mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein gingen am 14. August Achtklässler aus drei Schulen beim Deutschen Sportabzeichen an den Start, die um den Titel als „sportlichste Schulklasse" kämpften.

Mädchen und Jungen mit und ohne Behinderung hatten dabei die Chance, an nur einem Tag das komplette Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Dazu gehören Übungen aus den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit sowie im Freibad Lübars der Nachweis, dass man schwimmen kann.

Evangelische Schule
gibt Führung nicht aus der Hand

Schon beim ersten Zwischenstand hatte sich die Evangelische Schule Frohnau an die Spitze des Felds geschoben und verteidigte ihre Führung bis zum Schluss. Und auch die inklusive Toulouse-Lautrec-Schule konnte ihren zweiten Platz von Anfang bis Ende des Wettkampfs behaupten. Beide Schulen waren mit je einer Klasse an den Start gegangen. Um den dritten Rang gab es ein enges Rennen unter den 8. Klassen des Thomas-Mann-Gymnasiums, aufs Treppchen schaffte es am Ende die 8.4.

Eingeladen zur SchulChallenge hatte der Bezirkssportbund Reinickendorf, der die Veranstaltung auch organisierte und dabei von der Bezirksverordnetenversammlung, dem Landessportbund Berlin, der Agentur wirkhaus.berlin und der Berliner Sparkasse unterstützt wurde.

Auch Sportlehrer wurden aktiv

Auch die vielen ehrenamtlichen Helfer waren von dem neuen Sportevent begeistert. Prüfer Lorenzo Sutti zeigte sich besonders beeindruckt von den Teilnehmern der Toulouse-Lautrec-Schule, einem Förderzentrum für körperbehinderte Schüler: „Dieser Enthusiasmus! Das mitzuerleben, war für mich eine der größten Freuden seit ich Prüfer bin.“ Bei so viel sportlichem Ehrgeiz konnte auch mancher Lehrer nicht nur zugucken. Richard Riemann, Sportlehrer der 8.3 am Thomas-Mann-Gymnasium machte sogar sein komplettes Sportabzeichen in Gold.

„Sport macht nicht nur Spaß, er vermittelt auch Werte. Das hat sich heute gezeigt. Die Schul-Challenge ist ein fairer Wettkampf, bei dem die Schüler das Beste aus sich herausholen, sich aber auch gegenseitig unterstützen. Dazu kommt der inklusive Ansatz der Veranstaltung, dem ganz besonderes Lob gebührt“, so das Fazit von Sportstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU).

Erlebnisgutscheine für alle Klassen

Übrigens ging keine der 8. Klassen leer aus. Sportvereine aus dem Bezirk – der TSV Berlin-Wittenau 1896, die Füchse Berlin-Reinickendorf, der VfL Tegel 1891, der SV Berliner Bären, die Berlin Flamingos und der SC Tegeler Forst – hatten Patenschaften für die Schulen übernommen und „ihre“ 8. Klassen jeweils mit einem Erlebnisgutschein belohnt. Alle Klassen bekommen so die Chance, beim Verein einen Tag voller Bewegung und Sport zu verbringen und Sportarten auszuprobieren, die sonst nicht auf dem Lehrplan stehen, darunter Kendo, Ringen, Hockey und Baseball.

Sportstadtrat Tobias Dollase (3. von links) gibt das Signal zum 800-Meter-Lauf. | Foto: Marco Dames
Auch beim Weitsprung strengten sich die Schüler an. Das Wetter spielte ihnen in die Karten.  | Foto: Marco Dames
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.