Ins Nationalteam berufen: Flamingo-Baseballer Robert Blesing startet für Deutschland

Der 15-jährige Robert Blesing – hier mit Flamingos Pressesprecher Markus B. Jaeger – spielt künftig für die deutsche Jugendnationalmannschaft. | Foto: privat
  • Der 15-jährige Robert Blesing – hier mit Flamingos Pressesprecher Markus B. Jaeger – spielt künftig für die deutsche Jugendnationalmannschaft.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Nittel

Märkisches Viertel. Robert Blesing von den Berlin Flamingos wurde nach einem mehrmonatigen Auswahlprozess als einziger Spieler Berlins in die Jugendnationalmannschaft des Deutschen Baseball Verbandes berufen.

Erster Höhepunkt wird im Juli die Teilnahme an der Europameisterschaft in Frankreich sein. Weitere internationale Turniere, unter anderem in Südkorea und Südafrika, werden ein ereignisreiches Jahr 2016 komplettieren. Für Flamingos-Coach Alexander Matuschewski, zudem Auswahltrainer des Baseballverbandes Berlin/Brandenburg, ist die Berufung seines Schützlings nicht überraschend: „Ich kenne Robert seit vielen Jahren und begleite ihn bei seiner Entwicklung. Er ist ein ganz großes Talent. Und es macht große Freude, ihn zu trainieren. Robert lebt seinen Sport, wie kaum ein anderer.“

Nachdem der 15-jährige Blesing im Herbst 2015 zunächst in das All Star Team der Deutschen Baseball Akademie berufen worden war, konnte er bereits dort mit seinem außergewöhnlichen Talent überzeugen und sich für höhere Aufgaben empfehlen.

Markus B. Jaeger, Pressesprecher der Flamingos, sieht die Berufung indes mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Es freut mich riesig für Robert, dass er es in die Nationalmannschaft geschafft hat.

Droht der Abgang?

Sein Erfolg weckt aber leider auch Begehrlichkeiten bei den etablierten Baseball-Zentren im Westen Deutschlands. Sehr schnell werden sie darum bemüht sein, ihn in eines der Baseball-Internate zu locken.“ Für Robert Blesing wäre dies ein weiterer Schritt zu einer eventuellen Profikarriere im Ausland, für den Baseballstandort Berlin aber ein erneuter Verlust.

Jaeger fasst die Situation wie folgt zusammen: „Solange wir es in der Hauptstadt nicht schaffen, ein Baseball-Ausbildungszentrum im Stile von Paderborn, Mainz oder Regensburg auf die Beine zu stellen, werden unsere Talente weiter abwandern. Es ist an der Zeit, dies zu ändern.“ min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.