Nachwuchsarbeit bleibt Top-Priorität: Flamingos fiebern Bundesligastart entgegen

Trotz des Bundesligaaufstieges soll die Nachwuchsarbeit bei den Berlin Flamingos weiterhin im Fokus stehen. | Foto: Michael Nittel
  • Trotz des Bundesligaaufstieges soll die Nachwuchsarbeit bei den Berlin Flamingos weiterhin im Fokus stehen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte werden die Berlin Flamingos am Sonnabend, 31. März, zu einem Spiel in der 1. Baseball-Bundesliga auflaufen. Die Reise geht ins nordrhein-westfälische Solingen. Die Berliner sind gut gerüstet. Aber natürlich ist die Aufregung im Lager der Flamingos riesengroß.

„Die 1. Bundesliga ist für uns alle absolutes Neuland. Und natürlich sind wir sehr aufgeregt und heftig gespannt“, verrät Flamingos-Pressesprecher Markus B. Jaeger. Personell haben die Berliner in den letzten Wochen und Monaten aufgerüstet: Der in Hong Kong geborene Brite Kenneth Chiu könnte als Starting Pitcher in Spiel eins eingesetzt werden. Darüber hinaus wechselten unter anderem auch die US-Amerikaner Andrew Oberthaler und Trevor Caughey sowie der Brite Maikel Azcuy an die Königshorster Straße. Das Saisonziel lässt sich für den Liganeuling übrigens einfach benennen: „Klassenerhalt, Klassenerhalt, Klassenerhalt“, bringt es Jaeger nüchtern und sachlich auf den Punkt. „Die anderen Teams haben uns zwar mit großen Vorschusslorbeeren begrüßt und attestieren uns durchaus die Qualität, es bis in die Play Offs zu schaffen. Aber die Flamingos zeichnen sich unter anderem auch dadurch aus, dass wir keine Traumschlösser bauen. Deshalb denken wir über nichts anderes nach als den Klassenerhalt.“

Apropos Königshorster Straße: Auch der Flamingo Park, die Heimspielstätte der Berliner, hat noch nie Erstligabaseball gesehen. Ist diese Spielstätte ein idealer Standort für die 1. Bundesliga? „Der Flamingo Park ist das am besten ausgebaute Berliner Baseballstadion“, sagt Jaeger. „Vor vier Jahren kamen 20 Zuschauer zu unseren Spielen – in der letzten Saison waren es im Schnitt 350. Wir hoffen nun auf 400 bis 500. Dann wäre der Flamingo Park gut gefüllt. Zudem schauen rund 1000 Menschen unsere Partie im Internet-TV an. Das ist doch schon ganz ordentlich.“

Nur mit guter Nachwuchsarbeit etabliert man sich in Liga 1

Sehen sich die Flamingos als einziger Berliner Bundesligist als Hauptstadtverein? „Ja, absolut“, lässt Jaeger daran überhaupt keine Zweifel aufkommen. „Das sagen wir aber nicht aus einer Arroganz heraus, sondern ganz selbstbewusst. Es gibt so viele talentierte Spieler in ganz Berlin, für die wir eine nachhaltige Option in der 1. Bundesliga sein und werden wollen.“ In der Vergangenheit hätten die guten Baseballer der Hauptstadt stets den Rücken kehren müssen, um in Baseball-Hochburgen wie Regensburg oder Paderborn ihr Glück zu finden. Das soll sich künftig ändern. Ohnehin sind die Berlin Flamingos in den letzten Jahren insbesondere durch eine sehr gute Nachwuchsarbeit aufgefallen. Gelingt auch künftig der Spagat zwischen der 1. Bundesliga und der Förderung und Entwicklung junger Spieler? „Ich würde da noch nicht einmal von einem Spagat sprechen, sondern klipp und klar sagen, dass die Nachwuchsarbeit weiterhin absolut im Fokus stehen wird“, betont Jaeger. „Wir wollen und werden den Breitensport nicht außer Acht lassen.“ Insbesondere durch Projekte wie FlaminGOSchool sei der Zulauf in den letzten Jahren enorm gewesen – die Mitgliederzahl habe sich allein im Jahr 2017 noch einmal um 25 Prozent auf mittlerweile knapp 200 Baseball begeisterte Menschen erhöht. „Die Nachwuchsarbeit ist und bleibt die Top-Priorität im Klub“, sagt Jaeger. Kurz- bis mittelfristig müsse man sogar ernsthaft über so etwas wie eine Baseball-Akademie nachdenken, in der die besten Nachwuchsspieler Berlins gefördert werden könnten. „Man kann sich langfristig nur dann in der 1. Bundesliga etablieren, wenn man auf den eigenen Nachwuchs baut. Anders wird es nicht gelingen.“

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.