Weit über 100 begeisterte Kinder: Flamingos luden zum Indoor Baseball ein

Über 100 Mädchen und Jungen durften die Berlin Flamingos am 24. Februar zum 14. Indoor Baseball Championship begrüßen. | Foto: Michael Nittel
  • Über 100 Mädchen und Jungen durften die Berlin Flamingos am 24. Februar zum 14. Indoor Baseball Championship begrüßen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Bereits zum 14. Mal haben die Berlin Flamingos zum Berliner Indoor Baseball Championship für Jugendteams geladen. Parallel richtete der frischgebackene Aufsteiger in die 1. Bundesliga auch das 6. T-Ball-Turnier für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren und das 3. Reinickendorfer Schulturnier FlaminGOSchool aus.

Weit über 100 Baseball begeisterte Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich mit dem Schläger und dem Baseball auszuprobieren oder ihr Können vor den Müttern und Vätern unter Beweis zu stellen. Neben den Flamingos waren auch Teams der Berliner Klubs Braves, Sluggers und Wizards vor Ort sowie ein Team aus Rostock. Im Rahmen des Projektes FlaminGOSchool schwangen auch Teams von der Grundschule an der Peckwisch, der Hoffmann von Fallersleben Grundschule und der Peter Witte Grundschule die Schläger.

Mit diesem Projekt hatten die Flamingos im November 2016 nach mehr als 15-jähriger Erfahrung mit AGs an einzelnen Schulen erstmalig ein kostenloses Baseball-Großprojekt an den Start gebracht. FlaminGOSchool wird seither dauerhaft halbjährlich mit sechs Arbeitsgruppen an drei Grundschulen angeboten. Die AGs werden in zehn Schulwochen á 90 Minuten durchgeführt und sind entsprechend der Alterseinteilung beim Baseball in die Altersstufen 1. bis 3. Klasse und 4. bis 6. Klasse aufgeteilt. Höhepunkt der halbjährlichen Schul-AGs ist immer das Reinickendorfer Schulturnier, bei dem die Kinder sich erstmals in einem sportlichen Wettkampf miteinander messen können. Die AGs werden von zwei Trainern betreut. Für jede der drei Schulen stellten die Flamingos komplette Baseball-Ausrüstungssätze, bestehend aus Keulen, Fanghandschuhen, Trainingsgeräten und Bällen, kostenlos zur Verfügung. „Wir wollen den Kindern und Eltern jede Hürde nehmen, an den AGs teilnehmen zu können“, erklärt Martina Wägner, Nachwuchskoordinatorin bei den Flamingos. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, mit FlaminGOSchool Baseball für alle anzubieten.“

Zur Bundesliga-Premiere zunächst in Solingen

Ansonsten fiebert man im Lager der Berlin Flamingos dem Start in die Saison der 1. Bundesliga entgegen: Das erste Duell, das die Nordberliner in ihrer Vereinshistorie in der Eliteliga bestreiten werden, ist für Sonnabend, 31. März terminiert. Dann gastieren die Flamingos in Solingen zu zwei Duellen bei den dort beheimateten Alligators. Das erste Bundesliga-Heimspiel im Märkischen Viertel gibt es dann am Sonnabend, 14. April, wenn im Rahmen des dritten Spieltages die Bremen Dockers im Flamingo Park an der Königshorster Straße gastieren werden.

Nähere Infos zu den Flamingos und ihren sportlichen Angeboten gibt es unter www.berlin-flamingos.de.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.