Rostrotes Haus auf grünem Campus
Weil auch im Norden die Schülerzahlen steigen – Ergänzungsbau für Gemeinschaftsschule

Der Altbau hat jetzt einen nagelneuen Nachbarn: Auf dem Grünen Campus in Malchow steht jetzt ein sogenannter MEB 12. | Foto: Berit Müller
4Bilder
  • Der Altbau hat jetzt einen nagelneuen Nachbarn: Auf dem Grünen Campus in Malchow steht jetzt ein sogenannter MEB 12.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Der Altbau hat jetzt einen nagelneuen Nachbarn und die räumliche Enge ein Ende. Auf dem Grünen Campus an der Malchower Chaussee ist in den vergangenen sieben Monaten ein neues Unterrichtsgebäude für die jüngsten Besucher der Gemeinschaftsschule entstanden.

Die Ziegen und Schafe der Knirpsenfarm haben immer noch genug Platz auf der Wiese – das Gelände des Grünen Campus in Malchow ist schließlich groß genug. Aber die Bewohner des kleinen Schulzoos mussten sich in den vergangenen Monaten an einen neuen Anblick gewöhnen. Direkt vor ihrer Nase steht jetzt ein dreistöckiges Haus mit rostroter Fassade. Den sogenannten modularen Ergänzungsbau (MEB) hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen errichtet und finanziert, um den wachsenden Schülerzahlen gerecht zu werden, die sich auch in Lichtenbergs Norden immer stärker bemerkbar machen. Für den Grundschulstandort des Grünen Campus in der Malchower Chaussee 2 fiel die Wahl auf einen „MEB 12“, ein Gebäude mit zwölf allgemeinen Unterrichtsräumen, Sanitär- und Mehrzweckräumen.

Schon nach siebenmonatiger Bauzeit war‘s geschafft: Am 27. Mai haben Kinder, Pädagogen und Vertreter des Bezirksamtes Lichtenberg das rote Haus auf dem grünen Campus feierlich eingeweiht. In gewohnter Tradition wurde gesungen und ein symbolischer, überdimensionaler Holzschlüssel übergeben. Nach dem kurzen Programm durften die Mädchen und Jungen „ihren“ MEB dann das erste Mal von innen sehen – und zeigten sich durchweg zufrieden.

Lernen mit Naturzugang

Der Grüne Campus ist eine Gemeinschaftsschule mit Grund-, Mittel- und Oberstufe, der sich auf zwei Standorte teilt. Das Hauptgebäude an der Malchower Chaussee 2 besuchen die Erst- bis Drittklässler, im Schulbereich an der Doberaner Straße in Neu-Hohenschönhausen lernen die älteren Kinder und Jugendlichen. In der Grundschulfiliale nahe dem Malchower See gibt es den Kinderbauernhof Knirpsenfarm, mit rund 180 kleinen und größeren Haus- und Wildtieren. Er steht Besuchern auch an den Wochenenden offen.

Informationen über die Schule gibt es unter http://www.gruener-campus-malchow.de

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 285× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 995× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.047× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.