Im Zeichen von Meister Adebar
Spiel, Spaß und Unterhaltung auf dem Naturhof

Für die Kinder gibt es viele Mitmach-Aktionen, Spiele und Wissenswertes über Naturschutz-Themen zu erfahren. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
4Bilder
  • Für die Kinder gibt es viele Mitmach-Aktionen, Spiele und Wissenswertes über Naturschutz-Themen zu erfahren.
  • Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
  • hochgeladen von Berit Müller

Für die Malchower Naturschützer ist es der Höhepunkt des Jahres: Am zweiten Sommerwochenende, am 30. Juni und 1. Juli, steigt auf dem Naturhof an der Dorfstraße das 24. Storchenfest – möglicherweise in Anwesenheit des Namenspatrons.

Auch wenn die Feste-Konkurrenz im Sommer groß ist – das Storchenfest in Malchow hat sich unter Kennern einen Namen gemacht. 2000 Besucher aus Berlin und Brandenburg kamen im vergangenen Jahr. Beim unterhaltsamen Treiben in Berlins kleinstem Straßendorf treffen sich Naturfreunde und Experten, Kreative und Familien, kleine und große Fans des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow.

Traditionell gibt es ein buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen. Die Gäste erfahren Wissenswertes über die Themen Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit, für den Nachwuchs stehen lustige Spiele auf dem Programm. Kunsthandwerk und Produkte aus ökologischer Herstellung finden die Besucher an liebevoll gestalteten Ständen.

Der Startschuss fällt am Sonnabend um 12 Uhr, von 13.30 bis 14.30 Uhr präsentiert sich die Tanzgruppe step by step. Das Storchencafé kümmert sich ums leibliche Wohl, der Hofladen lädt zum Stöbern, Schauen und Probieren ein. Im Angebot sind Vorträge zur Bepflanzung von Themenbeeten mit einheimischen Pflanzen, eine Kräuterwanderung und eine Schmetterlingsführung.

Das Storchenfest will seinem Namen alle Ehre machen und die zwei Malchower Adebars per Videoübertragung im Kappensaal oder Storchencafé zeigen. Gegen 19 Uhr schließt der Hof seine Pforten und öffnet sie wieder am Sonntag um 11 Uhr. Dann beginnt der Tag mit einem Jazz-Frühschoppen. Für den beschwingten Start in den Tag sorgt die Band Hot Jazz Fellows. Karten kosten fünf Euro, Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren dürfen kostenlos mitswingen.

Von 13 bis 18 Uhr ist der Eintritt zum Storchenfest dann wieder für alle Gäste frei. Den Abschluss beider Tage bildet eine Tombola mit attraktiven Preisen.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.