Linke-Abgeordnete Evrim Sommer: mehr Einsatz gegen Armut

Die Abgeordnete der Partei Die Linke, Evrim Sommer, kennt das Ostseeviertel und seine Probleme. | Foto: Wrobel
  • Die Abgeordnete der Partei Die Linke, Evrim Sommer, kennt das Ostseeviertel und seine Probleme.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Neu-Hohenschönhausen. Die Abgeordnete Evrim Sommer (Die Linke) beobachtet eine immer größer werdende soziale Spaltung im Bezirk. Besonders viele Probleme sieht sie in ihrem Wahlkreis Neu-Hohenschönhausen-Nord.

"Die Armut ist real. Viele Menschen fühlen sich im Bezirk abgehängt, enttäuscht und nicht beachtet", sagt Evrim Sommer. Das sei die andere Seite des Boom-Bezirks Lichtenberg mit seinem Wirtschaftswachstum, sinkenden Arbeitslosenzahlen und attraktiven Wohngegenden. "Natürlich können Familien in Karlshorst oder Rummelsburg gut leben", bestätigt Sommer.

Auf der anderen Seite würden aber zum Beispiel im Altbezirk Hohenschönhausen viele Alleinerziehende wohnen. Kinderarmut sei gerade im Norden des Ortsteils Alltag, weiß Sommer. Ihr Wahlkreis erstreckt sich nördlich der S-Bahnlinie vom Ostseeviertel an der Falkenberger Chaussee und der Zingster Straße bis zur Landesgrenze hinter dem Dorf Falkenberg. Doch nicht nur hier gibt es viele finanziell Schwache. Insgesamt leben 66 Prozent der Lichtenberger in sozial problematischen Wohngebieten, auch in südlichen Gegenden wie Friedrichsfelde.

"Die soziale Schere geht immer weiter auf", sagt Sommer. "Die Armut im Bezirk ist real. Deshalb hat nicht jeder hat die gleichen Chancen. Um das zu ändern, müssen die Dinge beim Namen genannt werden." Zu den Fakten gehöre, dass immer mehr Lichtenberger auf Sozialhilfe angewiesen seien, sagt Sommer. In einer Anfrage an die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales fand die Abgeordnete heraus, dass im Jahr 2013 rund 116 Millionen Euro für Sozialhilfe im Bezirk ausgegeben wurden - mehr als fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders armutsgefährdet ist laut Statistik die Gruppe der 18- bis 25-Jährigen. Auch die Bildungsarmut nehme laut dieser Zahlen zu. So wiesen 2012 noch 10,9 Prozent der über 25-Jährigen einen niedrigen Bildungsstand auf, 2013 waren es zwölf Prozent.

Die Abgeordnete setzt sich als frauenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion im Abgeordnetenhaus besonders für die Alleinerziehenden ein, denn sie sind besonders gefährdet, in die Armut abzurutschen. Den Alltag dieser Mütter kennt Sommer gut, denn er spielt sich vor ihrer Haustür im Ostseeviertel ab. "Sie haben Schwierigkeiten, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen. Viele haben finanzielle Sorgen. Manche kommen aus schwierigen Verhältnissen, haben Erfahrungen mit häuslicher Gewalt." Zuletzt forderte Sommer den Senat auf, mehr Beratungsstellen einzurichten und Frauen besser zu schützen. Familienzentren sollen über Verhütung und Familienplanung aufklären. Um der Gewalt gegen Frauen etwas entgegenzusetzen, fordert sie auch die Einführung einer anonymen und Spurensicherung nach sexueller Gewalt, unabhängig davon, ob die Frau Anzeige erstatten will.

"Naturgemäß werden die meisten Anträge der Opposition von der rot-schwarzen Koalition abgelehnt", weiß Sommer. Doch zur Arbeit der Opposition gehöre es zuallererst, sich Gehör zu verschaffen. Das will Sommer durch Gespräche mit Anwohnern in ihrem Wahlkreis erreichen. So findet eine Einwohnersprechstunde am 27. Mai um 18 Uhr im Wahlkreisbüro der Abgeordneten in der Zingster Straße 12 statt.

Weitere Informationen gibt es unter 96 06 31 28. Am 16. Juni findet eine Diskussionsveranstaltung aus der Reihe "Ein Sommerabend" mit dem Liedermacher Reinhold Andert um 18.30 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel in der Ribnitzer Straße 1b statt. Der Eintritt ist frei.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 206× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 165× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.