Malchow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ein Stück kalter Hund gefällig? Wer eine Portion vom XXL-Kuchen kaufte, tat das für den guten Zweck. Der Erlös geht an den Verein Kinderträume. | Foto: Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Zwei Tonnen Kuchen: Philipp-Reis-Schüler hoffen auf Eintrag ins Guinness Buch

Tagelang haben sie gemischt, gerührt und gestapelt, dann war’s vollbracht: Am 2. Dezember präsentierten Schüler und Lehrer der Philipp-Reis-Schule einen 2043 Kilogramm schweren und über 734 Meter langen Kuchen der Sorte kalter Hund. Mit dem Mega-Naschwerk hoffen sie nun auf einen erneuten Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde. Denn das hat die Schule in der Werneuchener Straße 15 schon einmal mit einem XXL-Kuchen geschafft. Im November 1997 war die Süßspeise allerdings „nur“ 540,36 Meter lang....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.12.17
  • 618× gelesen
Sie üben schon für die Kücheneinweihung: Wolfram A. Zabel, Matthias Frankenstein (beide Lions Club) und Volker Stock von der Wadzeck-Stiftung. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Mitglieder des Lions Clubs Berlin spenden einer betreuten Wohngemeinschaft der Wadzeck-Stiftung eine Küche

„Die eigentliche Idee ist Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt Volker Stock, Leiter der Wadzeck-Stiftung in der Drakestraße 79. Der Sozialpädagoge, der seit 2011 für die Stiftung tätig ist, kann sich auf eine neue Küche im Wert von rund 5000 Euro für eine der betreuten Wohngemeinschaften freuen, gespendet vom Lions Club Berlin. Das Besondere daran: Geplant ist nach dem Einbau im Januar auch noch ein kleiner Einführungskurs von einem Sternekoch, um den Jugendlichen in der WG das Thema Kochen und gesunde...

  • Lichterfelde
  • 06.12.17
  • 1.105× gelesen

"Eins mehr!" im Supermarkt

Berlin. Noch bis 16. Dezember sammeln Kunden in 26 Supermärkten zusätzliche Lebensmittel für bedürftige Menschen kaufen und den ehrenamtlichen Helferinnen von Laib und Seele übergeben. Die Spenden werden rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt. Die Liste der Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de oder unter  78 71 63 52.

  • Mitte
  • 01.12.17
  • 72× gelesen

Erfolgreicher Gute-Tat-Markt

Berlin. 65 Unternehmen und 37 soziale Organisationen haben am 22. November am 12. Gute-Tat-Marktplatz teilgenommen. 56 Kooperationsvereinbarungen konnten geschlossen werden. So bietet eine Tischlerei künftig berufliche Orientierung speziell für Geflüchtete an. Ein anderes Unternehmen versorgt Einrichtungen für Kinder demnächst kostenlos mit Kakao und eine Kommunikationsagentur unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit eines Sportvereins. Veranstaltet wird der Marktplatz von der Stiftung Gute-Tat,...

  • Mitte
  • 28.11.17
  • 66× gelesen

7500 zusätzliche Stadtbäume gepflanzt

Insgesamt über 7500 zusätzliche Straßenbäume konnten dank Spenden seit 2012 in der Hauptstadt gepflanzt worden. Diese teilte jetzt Umweltsenatorin Regine Günther (B'90/Grüne) mit. Im Frühjahr 2018 wird die Kampagne fortgeführt. Weitere 600 Bäume sollen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf in die Erde gebracht werden. Wie viele Bäume insgesamt im Rahmen der Stadtbaumkampagne gepflanzt werden, hängt von weiteren Spenden ab. Bislang gingen seit 2012 mehr...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 93× gelesen
Bei den Teffen tauschen sich Mentoren und Geflüchtete über ihre Erfahrungen intensiv aus. | Foto: Angelika Ludwig

Vom Helfer zum Freund: Mentoringprojekt: Arbeiterwohlfahrt sucht weitere Paten für Geflüchtete

von Angelika Ludwig Vor zwei Jahren entstand bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) das ExChange Mentoringprojekt. Sabrina Müller und Olivia Reber sorgen mit dafür, dass Mentoren aus Berlin und Geflüchtete zueinander finden. Regelmäßig finden Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen statt. So auch an einem nassen Novembertag in der Tempelhofer „Spuk-Villa“, einem Fachwerkhaus der AWO. Viele Sprachen sind zu hören. Bei Punsch, Kartoffelsalat, Falafel und Sesamküchlein sitzen Alt und Jung zusammen, es...

  • Weißensee
  • 28.11.17
  • 789× gelesen

Fotoprojekt zum Engagement

Berlin. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) rufen zur Teilnahme am Fotoprojekt „Vom Weggehen und Ankommen“ auf. Die Fotos sollen Geschichten von Menschen erzählen, die sich im In- und Ausland sozial engagieren. In welcher Form profitieren Menschen von den Strukturen bürgerschaftlichen Engagements, die sie in einer neuen Umgebung auffangen oder beim „Weggehen“ unterstützen? Wie erleben diejenigen, die...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 86× gelesen
Die Kampagne „Mehr Mut zum Ich“ fördert Mädchenprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes. | Foto: mi.la/photocase.de

„Mehr Mut zum Ich“: Dove und Rossmann unterstützen Mädchenprojekte

Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“ haben Dove und Rossmann am 15. November einen Spendenscheck in Höhe von 160 000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk überreicht. Ziel des Förderfonds ist die Finanzierung von Projekten, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema „Selbstwertgefühl von Mädchen“ widmen. Die Stärkung der Persönlichkeit von jungen Mädchen soll dabei Mittelpunkt der Arbeit sein. „Ich freue mich sehr, dass ich eine so...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 366× gelesen

Jobcenter Lichtenberg und Krankenkassen kooperieren

Das Jobcenter Lichtenberg hat sich mit den Krankenkassen zusammengetan, eine Kooperation vereinbart und schriftlich fixiert. Ziel ist es, arbeitslose Menschen zu unterstützen – vor allem, wenn es um ihre Gesundheit geht. Gemeinsam mit freien Trägern aus der Region wollen die Kooperationspartner im Bezirk Lichtenberg ein Netzwerk zur Gesundheitsförderung für erwerbslose Menschen aufbauen. Der Bereich Gesundheit im Bezirksamt – die Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen...

  • Lichtenberg
  • 22.11.17
  • 230× gelesen

Gute-Tat-Marktplatz: Kooperationen für den guten Zweck

Berlin. 56 Kooperationen für einen guten Zweck wurden beim 12. "Gute-Tat-Marktplatz" im Ludwig Erhard Haus geschlossen. So will eine Tischlerei zukünftig Geflüchteten berufliche Orientierung anbieten, ein anderes Unternehmen Kindereinrichtungen mit Kakao versorgen und eine Kommunikationsagentur die Öffentlichkeitsarbeit eines Sportvereins unterstützen. "Der Gute-Tat Marktplatz 2017 war erneut das ideale Forum, um Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen...

  • Mitte
  • 22.11.17
  • 100× gelesen
Die Plätzchen-Backfahrt auf dem Weihnachtsschiff im Rahmen der "Schönen Bescherung" findet in diesem Jahr am Nikolaustag statt. | Foto: Reto Klar

"Schöne Bescherung": Der Verein "Berliner helfen" sammelt Spenden für Kinder und Jugendliche

Der Blick auf den Kalender zeigt unmissverständlich: noch gut vier Wochen bis Weihnachten. Und während in vielen Familien die Planungen für das Fest beginnen, werden in finanziell und sozial schlecht gestellten Haushalten die Sorgen größer: Wovon soll ich meinen Kindern Geschenke kaufen? Aber auch viele Vereine und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche bangen um ihren Fortbestand. Sie müssen jedes Jahr aufs Neue um die Finanzierung der Miet- und Heizkosten ihrer Räume kämpfen oder das Geld...

  • Mitte
  • 21.11.17
  • 532× gelesen

Tinnitus? Selbsthilfegruppe im "Horizont" in der Ahrenshooper Straße

Am Dienstag den 21.11.2017 treffen wir uns wieder um 18:00 Uhr in der Selbsthilfegruppe Berlin-Lichtenberg in der Ahrenshooper Straße 5 in 13051 Berlin. Betroffene von Tinnitus, Hörsturz und Schwerhörigkeit können uns gerne besuchen. Wir werden von der Deutschen Tinnitus-Liga e.V. mit Informationen unterstützt, sind aber eine offene Gruppe für jedermann. Eine Verpflichtung zu einer Mitgliedschaft besteht nicht, der Besuch ist kostenlos.

  • Malchow
  • 16.11.17
  • 39× gelesen

Integrationspreis: Jetzt bewerben

Berlin. Noch bis zum 27. November können sich Vereine, Sozialunternehmen, gemeinnützige Organisationen und private Initiativen für den Deutschen Integrationspreis 2018 bewerben. Besonders gesucht sind Ideen, bei denen sich Menschen mit eigener Flucht- oder Migrationserfahrung aktiv engagieren. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de. hh

  • Mitte
  • 13.11.17
  • 35× gelesen

MyPlace sammelt Spenden

Berlin. Gemeinsam mit der Berliner Tafel sammelt MyPlace-SelfStorage wieder Weihnachtsgeschenke für Bedürftige. Bis zum 7. Dezember Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr und Sa 9-13 Uhr können in allen zehn MyPlace-Standorten in Berlin Geschenke wie haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel, Spielzeug oder Schulartikel abgegeben werden. Die Spenden werden ab Anfang Dezember bei den Lebensmittelausgaben von „Laib und Seele“ verteilt. Alle Standorte gibt es auf www.myplace.de. hh

  • Mitte
  • 13.11.17
  • 223× gelesen
Simone Wojtassek hatte die Idee, Karsten Günther fand sie gleich gut. An der Dorfstraße wächst jetzt ein Kiefernbaum, der im Advent geschmückt werden soll. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Verein „Wir für Malchow“ pflanzt an der Dorfstraße ein Weihnachtsbäumchen

Malchow. Der Lichtenberger Ortsteil gilt als Berlins kleinstes Straßendorf – was netter klingt, als es ist. Der Nonstop-Durchgangsverkehr auf der B2 macht dem Dorf und seinen Bewohnern zu schaffen. Ein frisch gepflanzter Weihnachtsbaum soll nun wenigstens im Advent für ein etwas beschaulicheres Bild sorgen. Eine Kiefer als Weihnachtsbaum? Warum keine Nordmanntanne, keine Fichte? Bernd Tanneberger vom Vorstand des Vereins „Wir für Malchow“ kann das genau erklären. „Zu miese...

  • Malchow
  • 12.11.17
  • 531× gelesen

Hilfe für Pfandsammler

Berlin. Die Initiative "Pfand gehört daneben" hat jetzt eine Videoaktion „Wir geben Pfandsammlern ein Gesicht“ gestartet. In den drei Videointerviews auf www.pfand-gehoert-daneben.de, dem YouTube-Kanal sowie auf der Facebook-Seite von "Pfand gehört daneben" werden die Geschichten von Menschen erzählt, die das einsammeln, was andere wegschmeißen. Die Initiative "Pfand gehört daneben" der fritz-kulturgüter GmbH will auf soziale Missstände aufmerksam machen und das Leben von Menschen am...

  • Mitte
  • 07.11.17
  • 171× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe ist wieder gestartet. Seit dem 1. November bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen an. Derzeit stehen 689 Notübernachtungsplätze zur Verfügung. Es ist geplant, die Zahl bis Ende des Jahres auf 1000 Notübernachtungsplätze auszubauen. Neben den Kältebussen der Berliner Stadtmission wird auch das DRK mit seinem Wärmebus unterwegs sein. Die Busse verteilen...

  • Mitte
  • 07.11.17
  • 139× gelesen
Monika Schneider setzt sich dafür ein, dass das Schicksal der inhaftierten Frauen nicht vergessen wird. | Foto: Christian Mayer

"Ich saß im DDR-Frauenknast": Monika Schneider informiert über das Schicksal der politisch Inhaftierten

Berlin. Wie bringt man Schülern nahe, wie es in einer DDR-Frauenhaftanstalt zuging? Zum Beispiel, indem man einen Ausflug nach Stollberg in Sachsen macht. Dort, in der Burg Hoheneck, veranstaltet ein Berliner Verein Führungen. Mitglieder im Verein sind Frauen, die in der DDR wegen ihrer politischen Einstellung verurteilt wurden und ihre Strafe in Hoheneck absaßen. Eine von ihnen ist Monika Schneider. Im Frauenkreis der ehemaligen Hoheneckerinnen engagiert sie sich als Schriftführerin, Mitglied...

  • Charlottenburg
  • 02.11.17
  • 1.953× gelesen

Schluss mit Dauercampen: Politiker wollen Obdachlose aus Grünanlagen verbannen

Berlin. Die Zahl der Obdachlosen in Berlin ist stark gestiegen. Immer mehr nutzen Parks, um dort zu übernachten und dauerhaft zu campen. Jetzt will die Politik dagegen vorgehen. Anstoß der Debatte gab die aktuelle Situation im Tiergarten. Der Bürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, hat beklagt, dass der Tiergarten mehr und mehr zum rechtsfreien Raum werde. „Wir stellen eine stete Verschlechterung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung fest, weil immer mehr Menschen in den Grünanlagen...

  • Charlottenburg
  • 31.10.17
  • 669× gelesen
  • 1
Anzeige

Welt-Psoriasistag 2017: Unterstützung für Menschen mit Schuppenflechte

Was macht das mit einem Menschen, wenn der Körper 30 Jahre lang mit roten, juckenden Schuppen übersät ist? Wenn das Starren der Passanten den Sommerspaziergang durch die Fußgängerzone im T-Shirt zum Spießrutenlaufen macht? Oder andere spürbar auf Abstand gehen lässt? Was tun: Sich zur eigenen Haut bekennen oder verstecken? Wolfgang Fischer (57) gibt auf diese Fragen seit drei Jahrzehnten Tag für Tag Antwort. Denn von diesen Fragen wird sein Leben bis heute bestimmt. Er steht stellvertretend für...

  • Mitte
  • 27.10.17
  • 284× gelesen

Umweltbüro kennenlernen

Malchow. Der Naturschutzverein Berlin-Malchow feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gibt es am Sonnabend, 21. Oktober, von 12 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür. Dabei stehen allen Interessierten das Umweltbüro Lichtenberg, Passower Straße 35, das Naturschutzzentrum Schleipfuhl in Marzahn-Hellersdorf, Hermsdorfer Straße 11A, und der Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, offen. Für Kinder gibt es Spiele rund um die Themen Umwelt- und Naturschutz. Außerdem werden...

  • Malchow
  • 20.10.17
  • 69× gelesen
Beim "Schichtwechsel" ließ sich Hartmut Koch (links) von Chefredakteur Helmut Herold (rechts) die Arbeitsweise der Berliner Woche erklären. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

„Schichtwechsel“ für einen Tag: Berliner Woche und Union Sozialer Einrichtungen tauschten Mitarbeiter

Am 12. Oktober hieß es „Schichtwechsel“ in Berlin. Mitarbeiter aus fast 100 Unternehmen und Organisationen tauschten ihre Arbeitsplätze mit Beschäftigten aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Auch die Berliner Woche machte mit. Volontärin Josephine Macfoy verbrachte einen Tag bei der Union Sozialer Einrichtungen gGmbH. Ein Erfahrungsbericht. Statt mit einem Blick in die E-Mails beginnt der Arbeitstag für mich mit einer S-Bahnfahrt in Richtung Wuhlheide, wo die Union Sozialer...

  • Wedding
  • 20.10.17
  • 758× gelesen
  • 1
Dank Blinki jetzt noch besser im Straßenverkehr zu sehen: zwei Mädchen der Gemeinschaftsschule Grüner Campus Malchow. | Foto: Lutz Herbert
2 Bilder

Mit Blinkis sicher auf dem Schulweg: Fielmann spendiert Reflektoren

Malchow. Dank blinkender Eulen sicherer auf dem Weg zur Schule: 100 Mädchen und Jungen des Grünen Campus Malchow haben am 16. Oktober Sicherheitsreflektoren bekommen – spendiert von der Firma Fielmann. Die kleinen Reflektoren in Eulenform überreichte Andrea Jokiel, Leiterin der Fielmann-Niederlassung im Linden-Center, zunächst 25 an Grundschüler der Malchower Gemeinschaftsschule. Begleitet wurde sie dabei vom Aktionsmaskottchen Rosi, einer riesigen, flauschigen Eule. Mit den so genannten...

  • Malchow
  • 17.10.17
  • 553× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.