Malchow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 666× gelesen
  • 5
  • 2
Ein Fuchs, durch eine Spezialkamera aufgenommen. Solche Bilder suchen die Forscher über das tierische Wildleben in der Großstadt. | Foto: Leibnitz-IZW
2 Bilder

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Bürgerwissenschaftler
Waschbär und Marder nachspüren

Die Tiere scheinen Menschen zwar nicht mehr so zu scheuen, wie es in ihrer Natur liegt – wie genau sich Fuchs, Waschbär, Wildschwein und Co als Stadtbewohner schlagen, dank welcher Strategien sie hier überleben, ist dennoch kaum bekannt. Das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Berliner, die helfen wollen, Erkenntnisse zu sammeln. Von Waschbären durchwühlte Abfalltonnen, Fuchsfährten im Vorgarten, durchgenagte Kabel im Motorraum, die auf den Besuch eines Marders schließen...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 723× gelesen
Anzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.707× gelesen

Naturkosmetik selbst gemacht

Malchow. Selbst gerührt und nicht geschüttelt – so lautet das Motto: Ein Seminar rund um Naturkosmetik und wie man sie herstellt, findet am Sonntag, 18. August, von 14 bis 17 Uhr auf dem Naturhof Malchow in der Dorfstraße 35 statt. Expertin Sabine Engert bereitet mit den Teilnehmern eine Creme aus vier bis fünf Zutaten für die natürliche Hautpflege zu. Sie erklärt, wie einfach gut verträgliche Naturkosmetik selbst gemacht werden kann. Bitte ein kleines Gefäß für die Creme mitbringen. Die...

  • Malchow
  • 09.08.19
  • 80× gelesen
Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 167× gelesen
In den ersten Wochen fressen Storchenküken bis zu eineinhalb Kilo pro Tag - Schwerstarbeit für das Elternpaar in Malchow, das gleich drei Schnäbel stopfen muss. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow

Drei hungrige Schnäbel im Nest
Erster Nachwuchs auf dem Schornstein seit 2014

In den ersten Wochen sind sie nahezu unersättlich: Bis zu eineinhalb Kilo Nahrung braucht ein Storchenküken – pro Tag. Das Elternpaar auf dem Naturhof Malchow leistet aktuell also Schwerstarbeit, denn es muss genug Futter finden, um drei Schnäbel zu stopfen. Über den ersten Storchennachwuchs seit 2014 herrscht im Straßendorf große Freude. Der auf dem Hof an der Dorfstraße 35 ansässige Verein Naturschutz Berlin-Malchow hat jetzt die Ringnummer eines der beiden erwachsenen Störche ermitteln...

  • Malchow
  • 23.06.19
  • 123× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 429× gelesen
Alles dreht sich ums aromatisch-saftige Gemüse: Der Naturhof Malchow lädt zum Tomatentag ein. | Foto: Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
3 Bilder

Tomatentag und Frühlingswanderung
Gesunde und genussvolle Angebote für Großstädter in Malchow

Einmal geht's um Gaumenfreuden, ein andermal zu Fuß durch den schönen Norden des Bezirks: Ein Tomatentag und eine Frühlingswanderung sind die nächsten Angebote des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow. Unsere Nachbarn in Österreich nennen sie nicht umsonst Paradeiser. Ohne Tomaten schmecken Spaghetti, Salat und viele andere Speisen nur halb so lecker. Am Sonnabend, 4. Mai, von 12 bis 17 Uhr dreht sich auf dem Naturhof in Malchow alles ums aromatisch-saftige Gemüse. Zu Gast ist der Verein Vern aus...

  • Malchow
  • 29.04.19
  • 219× gelesen
Gibt es endlich wieder Storchennachwuchs im Straßendorf? Die Hoffnung ist groß. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
4 Bilder

Hoffnung auf Familienglück
In diesem Jahr sind mal wieder zwei Störche in Malchow gelandet

Schon einige Zeit gab es in Malchow keinen Storchennachwuchs mehr – in diesem Jahr könnte es aber klappen. Seit Anfang April hat sich ein Adebar-Paar auf dem Nest des Naturhofs in der Dorfstraße 35 eingerichtet. Am 30. März um 11.30 Uhr sichtete Beate Kitzmann, Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow, zum ersten Mal in diesem Jahr einen Weißstorch. Der Stelzvogel segelte über den Naturhof hinweg und landete erst einmal auf dem Feld nebenan. Die Überraschung unter den...

  • Malchow
  • 21.04.19
  • 282× gelesen

Eiersuche und Störche gucken

Malchow. Familien, die keinen eigenen Garten zum Ostereier-Verstecken haben, sind am Ostersonntag, 21. April, auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35 willkommen. Von 12 bis 17 Uhr gibt es dort ein buntes Kinderprogramm, alle kleinen Gäste dürfen sich um 14 Uhr an der traditionellen Ostereiersuche beteiligen. Im Erlebnisgarten wartet auf jedes Kind ein Nestchen mit einer Überraschung. Außerdem kann der Nachwuchs im blühenden Garten ausgiebig spielen und entdecken, Ringe werfen und sich im...

  • Malchow
  • 11.04.19
  • 110× gelesen
Noch steht Beate Kitzmann vor dem Modell des Storchennestes - doch bald werden die Gäste aus ihrem Winterurlaub zurück kommen. | Foto: Klaus Teßmann
3 Bilder

Ausflug in die Natur
Seminare und Artenschutz in der Naturschutzstation Malchow

Die Naturschutzstation in Malchow ist ganz auf Frühling eingestellt. Auf den Wiesen hinter dem Haus und im Garten erwacht die Natur. Viele Lichtenberger und Gäste aus anderen Bezirken nutzen das Angebot und kommen zu Seminaren, Vorträgen und Naturführungen. Rund 1 200 Besucher können die 27 Mitarbeiter pro Monat begrüßen. „Viele Besucher kommen auch, um sich nur im Garten umzusehen oder im Café den Frühling zu genießen“, erzählt die Leiterin der Station Beate Kitzmann. Das Frühlingsprogramm...

  • Malchow
  • 13.03.19
  • 260× gelesen
Der Hochhauskiez ist nicht weit. Aber von Wartenberg aus führen viele - inzwischen benannte - Wege in die Natur, vorbei an grasenden Rindern. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Tümpelweg, Schälingsweg, Falkenberger Fußsteig
Wege in drei Lichtenberger Landschaftsgebieten wurden benannt

Bereits im Jahr 2015 hatte der Bezirk beschlossen, dass die Wege in der Malchower Aue, in der Wartenberger und Falkenberger Feldmark nicht länger unbenannt bleiben sollen. Nun ist auch das letzte grün-weiße Namensschild in Malchow aufgestellt worden. Lichtenberger, die pure Natur genießen wollen, müssen gar nicht kilometerweit reisen. Wenige Minuten mit dem Auto, wahlweise ein paar Stationen mit S-Bahn, Bus und Tram genügen, um nach Malchow, Wartenberg oder auch Falkenberg zu gelangen. Von dort...

  • Malchow
  • 14.12.18
  • 294× gelesen
Fragen rund um die Honigernte, das Leben der Bienen und deren Schutz beantwortet Imker Sebastian Winkler.  | Foto: Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
2 Bilder

Aus Liebe zur Biene
Info-Nachmittag am 19. August auf dem Naturhof

Der Kampf gegen das Bienensterben zählt derzeit zu den wichtigsten Themen von Umweltschützern. Fürs Überleben der nützlichen Insekten kann jeder Einzelne einen Beitrag leisten. Wie, das erfahren Interessierte auf dem Naturhof Malchow. „Aus Liebe zur Biene“ lautet der Titel eines Info-Nachmittags am Sonntag, 19. August, von 14 bis 17 Uhr auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35. Die Besucher der Veranstaltung können sich eingehend über die Lieblingsblüten und -pflanzen der Bienen...

  • Malchow
  • 15.08.18
  • 286× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.