Ein Jahr ohne Storchennachwuchs
Die drei Küken überlebten leider nicht

Zwar nutzen die Alttiere noch das Nest. Aber Küken ziehen sie nicht mehr auf. | Foto:  Naturschutz Berlin-Malchow
  • Zwar nutzen die Alttiere noch das Nest. Aber Küken ziehen sie nicht mehr auf.
  • Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Traurige Nachrichten vom Naturhof Malchow. In diesem Jahr wird es hier keine Storchaufzucht zu beobachten geben.

Noch im April freuten sich alle über die Ankunft des Storchenpaars. „In diesem Jahr hat ein unberingter und uns noch unbekannter Storch das Nest auf dem Schornstein am Naturhof besetzt“, berichtet die Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow, Beate Kitzmann.

„Nach anfänglich erfolgreicher Paarung und dem Ausbrüten von drei kleinen Storchküken mussten wir leider in den vergangenen Wochen und Tagen Abschied von den Jungtieren nehmen. Nach und nach wurden die Storchenjungen durch die Alttiere aus dem Nest geworfen.“ Die Ursachen seien vielfältig, erklärt die Biologin. Zum einen könnte die zeitweise im April und Mai vorherrschende kühle und nasse Wetterlage mit heftigen Regengüssen ein Grund sein, dass die Küken schwer erkrankten.

Aber ein entscheidender Punkt sei sicher auch das Nahrungsangebot in der Umgebung, erklärt Beate Kitzmann. Ein etwas über 50 Tage alter Jungstorch benötigt zirka 527 Gramm Nahrung am Tag. Insekten stellen die Hauptnahrungsquelle dar. Durch das zunehmende Insektensterben ist er direkt von der schrumpfenden Nahrungsquelle betroffen. Nur zweitrangig ist die Bedeutung von Würmern und drittrangig die der Kleinsäuger, Amphibien, Reptilien und Fischen.

Solch traurige Ereignisse spornen uns nur noch mehr in unserer Arbeit an. Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder eine erfolgreiche Aufzucht der Storch miterleben können“, sagt die Biologin.

Sie kann dann aber noch zwei positive Nachrichten ergänzen: Das zweite Storchenpaar im Bezirk, dass in Falkenberg zu Gast ist, hat ebenfalls seine Eier ausgebrütet. In diesem Nest wurden zwei Küken gesichtet, die bisher wohlauf sind. Zu hoffen ist, dass deren Eltern stets genug Nahrung finden, um den Nachwuchs füttern. Die zweite erfreuliche Nachricht: Ein Storch, der am 20. Juni 2019 als Jungstorch in Malchow beringt wurde, ist jetzt in einem Nest im 170 Kilometer entfernten Sehnde bei Hannover gesichtet und dem Verein Naturschutz Berlin-Malchow gemeldet worden. „Sonst lasen wir immer die Ringe von Störchen aus Thüringen, Orten in Brandenburg oder Hannover ab. Das wir eine Ableserückmeldung von einem Storch bekamen, den wir beringten, ist meines Wissens das erste Mal“, sagt Beate Kitzmann.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.