Jede Menge Müll rund um den Malchower See
Naturschützer ziehen ein Resümee nach einer großen Sammelaktion

Das kann weg: die gesammelten Funde der Helfenr vom Malchower See. | Foto:  Naturschutz Berlin-Malchow
  • Das kann weg: die gesammelten Funde der Helfenr vom Malchower See.
  • Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
  • hochgeladen von Paul Stein

Gemeinsam mit dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamts führte der Verein Naturschutz Berlin-Malchow kürzlich eine Müllsammelaktion am Malchower See durch.

Zum mittlerweile vierten Mal rief der Verein zum Sammeln von Müll rund um den See auf. Zahlreiche Helfer unterstützten die Aktion. Das Sammeln fand dieses Mal im Rahmen des World Cleanup Days statt, der größten internationalen Bürgerbewegung, welche sich für die Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll einsetzt.

Die Organisatoren vom Naturschutz Berlin-Malchow freuen sich über die wiederholte ehrenamtliche Unterstützung, durch die wieder jede Menge Abfälle aus der Natur entfernt werden konnten. Die zurückliegenden Aktionen hätten gezeigt, dass noch immer deutlich zu viel Müll in der Umwelt zu finden sei.

Bei dem Unrat handelt es sich nicht nur um solchen, der aktuell liegengelassen wird, sondern auch um Müll, der bereits vor vielen Jahren oder gar Jahrzehnten dort abgelegt wurde. So wurde zum Beispiel in diesem Jahr ein großer Fundort von Abrissabfällen wie Dachpappe, alten Rohren, Schutt und Asbestplatten ausgemacht und beseitigt. Dort sei feststellbar gewesen, dass dieser Abfall in der langen Zeit den Boden und die umliegende Natur bereits stark geschädigt habe, so der Verein.

Müll ist über viele Jahrzehnte, Jahrhunderte oder noch weit länger in der Umwelt. Zigarettenstummel benötigen beispielsweise bis zu 15 Jahre, bis sie verrottet sind. Bei medizinischen Masken sind es zirka 450 Jahre bis zum Zerfall in Mikroplastik und Glasscherben lassen sich noch bis nach einer Million Jahre finden. Daher sind vor allem die großen Mengen herumliegender Glasflaschen und Glasscherben für die Naturschützer erschreckend sind, vor allem, da Glas aus Quarzsand, einem nicht organischen Material, gefertigt wird und daher nicht natürlich zersetzt werden kann. Glasbruch stellt zudem eine Gefahr für Tiere und Menschen dar.

Ergänzend zur Aufklärungsarbeit, mit der zum Bewusstsein der Müllvermeidung und -trennung sowie zum Wissen über die Auswirkungen von der Naturverschmutzung beigetragen werden soll, will der Verein Naturschutz Berlin-Malchow auch im kommenden Jahr wieder zu Sammelaktionen aufrufen und erneut wieder mit dem Bezirksamt kooperieren.

Autor:

Paul Stein aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.