Hoffnung beim Hansa-Center

Das Hansa-Center hat ein neues Gewand. | Foto: Edeka Minden-Hannover
  • Das Hansa-Center hat ein neues Gewand.
  • Foto: Edeka Minden-Hannover
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Alt-Hohenschönhausen. Das für lange Jahre brach liegende Hansa-Center wurde vom Unternehmensverbund Edeka Minden-Hannover umgestaltet. Mit der Wiederbelebung des Handels-standortes wurden 90 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Seit dem Jahr 2009 liegt der Standort "Hansa-Center" an der Hansastraße 246 brach. Der Niedergang verfestigte sich über die Jahre, mit dem Auszug des großen Real-Marktes als Ankermieter harrte das Center nunmehr erfolglos einer Wiederbelebung entgegen. Mehrere Projektentwickler versuchten sich an dem Objekt. Doch erst mit dem Unternehmensverbund Edeka Minden-Hannover ist dieser Tage ein Neustart gelungen.

Mit einer Investitionssumme von 19.5 Millionen Euro wurde das Handelszentrum neu gestaltet. "Ein Umbau in dieser Größenordnung ist auch für uns nicht alltäglich", sagt Mark Rosenkranz, Vorstandssprecher des Unternehmens. Ursprünglich plante Edeka das Hansa-Center Anfang 2015 zu eröffnen. Offiziell öffnete es am 30. September seine Türen, obwohl die einzelnen Geschäfte bereits seit Juli den Kunden offen stehen.

Die Umbauten am alten Gebäude und den Tiefgarage-Ebenen waren erheblich. So erhielt das Haus mit der goldenen, eloxierten und metallenen Vorhangfassade ein neues Kleid. Im Inneren wurden die Gänge verbreitert, die Fahrtreppen und Fahrstühle komplett saniert. Die Kundentoiletten sind nun barrierefrei. Über 50 der 560 kostenlosen Parkplätze sind für Behinderte und Familien gedacht. Die Einfahrt zu den beiden Tiefgaragen-Ebenen wurde ebenfalls komplett neu gebaut. 130 teilweise überdachte Stellplätze für Fahrräder sollen Kunden auch aus der näheren Umgebung anlocken. Mit einer Elektro-Ladestation für E-Bikes und Elektroautos steht das Haus auch alternativen Fortbewegungsmitteln offen gegenüber.

Alte und neue Mieter

Einige der vorherigen Mieter sind geblieben, darunter etwa ein Fitness-Studio und eine Bowling-Bahn. Wichtigstes Zugpferd für die Wiederbelebung des Handelsstandortes ist jedoch das "Edeka Center" im Erdgeschoss. Das Center ist mit seinen 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche die größte Variante der Edeka-Marktformate. Dazu kommen Mieter wie etwa das Unternehmen "Röther" aus Baden-Württemberg, das in Berlin nun erstmalig mit seinem Modepark und 6000 Quadratmetern Verkaufsfläche vertreten ist. Im Mall-Bereich ergänzen eine Apotheke, Gastronomie und Waren für den täglichen Bedarf das Verkaufsangebot. Im Dachgeschoss wurden Büroräume eingerichtet. Insgesamt konnten mit der Neuaufstellung des Handelsstandortes nach Angaben von Edeka 90 Arbeitsplätze geschaffen werden. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 113× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 782× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.