Grundsteinlegung für Generationenbad am 17. September

Nach dem symbolischen ersten Spatenstich folgt nun die Grundsteinlegung für das neue Rheuma-Bad am Mariendorfer Damm. | Foto: HDK
2Bilder
  • Nach dem symbolischen ersten Spatenstich folgt nun die Grundsteinlegung für das neue Rheuma-Bad am Mariendorfer Damm.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. Nach dem symbolischen ersten Spatenstich im Juli wird nun am 17. September der Grundstein für das „Generationenbad“ des Vereins Deutsche Rheuma-Liga Berlin am Mariendorfer Damm gelegt. Gleichzeitig feiert die Rheuma-Liga ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Feuerwerk.

Das als Aqua-Thermal-Kryo-Center mit Warmwasserbecken, Infrarot- und Kältekabinen konzipierte Generationenbad wird auf einem Baugrundstück am Mariendorfer Damm 161a mit Zugang zur Reißeckstraße 6 entstehen und nach aktuellem Stand etwa drei Millionen Euro kosten. Mit dem Neubau will die Rheuma-Liga gleichsam ein Zeichen gegen die zunehmenden Schließungen von Therapiebädern in Berlin setzen.

Der bislang unter anderem von der S-Bahn Berlin und hauptsächlich von der Lotto-Stiftung finanziell geförderte Badehausneubau soll speziell rheumakranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zugute kommen. Immerhin leiden über 60 000 Erwachsene sowie über 2000 Kinder und Jugendliche in der Hauptstadt unter Rheuma, das mehr als 100 verschiedene Krankheitsbilder beinhaltet.

Bei der Planung für das neue Bad mussten die unzähligen, durch Rheuma schmerzlich bedingten und unterschiedlich ausgeprägten Funktionseinschränkungen der Betroffenen berücksichtigt werden. In ihrem neuen Bad will die Rheuma-Liga unter anderem Gruppengymnastik mit Wasserbewegungskursen, Wärme- und Kältekammern sowie moderne Geräte – Wasserfahrräder zum Beispiel – anbieten. Schließlich gilt Wassergymnastik als „besonders gelenkschonend“, erklärt Helmut Sörensen, Vorsitzender des Selbsthilfevereins mit zurzeit rund 11 000 Mitgliedern. Und Vereinssprecher Malte Andersch fügt hinzu, dass Bewegung die Lebensfreude, Mobilität und Kondition erhöht, Erstarrungen vorzubeugen hilft und insgesamt zur Verbesserung von Selbstbewusstsein, Körpergefühl und Balance beiträgt. Läuft alles weiter nach Plan, dann soll die therapeutische Badeanstalt voraussichtlich Anfang 2017 fertig sein und in Betrieb genommen werden. Informationen unter  32 29 02 90. HDK

Nach dem symbolischen ersten Spatenstich folgt nun die Grundsteinlegung für das neue Rheuma-Bad am Mariendorfer Damm. | Foto: HDK
Erster Spatenstich für ein neues Generationenbad am Mariendorfer Damm. | Foto: HDK
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.