Kleidercontainer am Kaiserzipfel stinkt zum Himmel

Seit Jahren ärgert sich Gisela Piloth über einen stinkenden Altkleider-Container vor ihrem Balkon. Aber statt des Containers wurde die Hecke entfernt. | Foto: HDK
  • Seit Jahren ärgert sich Gisela Piloth über einen stinkenden Altkleider-Container vor ihrem Balkon. Aber statt des Containers wurde die Hecke entfernt.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. Seit Gisela Piloth vor fünf Jahren ihre Wohnung am Sandsteinweg, Ecke Mariendorfer Damm bezogen hat, beobachtet sie zwangsläufig den vor ihrem Balkon abgestellten Altkleidercontainer. Was sie dort sieht, verärgert die Seniorin.

"Dass dort jemand irgendwann Kleider eingeworfen hat, habe ich noch nie gesehen. Dafür dürfen wir Mieter laufend live beobachten, wie Männlein und Weiblein dort ihre Notdurft verrichten. Bei entsprechender Windrichtung und vor allem im Sommer riecht es auf meinem Balkon wie in einer öffentlichen Bedürfnisanstalt inklusive Ratten und Mäuse, die sich rund um die Dreckecke ein Stelldichein geben. Einfach nur ekelhaft", so die ehemalige BfA-Verwaltungsangestellte zur Berliner Woche. Da der Container der Organisation "Humana" legal im Rahmen der Sondernutzungsregel auf öffentlichem Straßenland steht, ist die Wohnungsgesellschaft DeGeWo nicht zuständig. Zuständig ist das Bezirksamt Neukölln. Erst wenn Rentnerin Piloth (81) ihre Wohnung verlässt und den Mariendorfer Damm betritt oder aus dem Fenster guckt, befindet sie sich im Verwaltungsbezirk Tempelhof-Schöneberg. "Ein Unikum", erinnert sich Neuköllns Alt-Bürgermeister Bodo Manegold, "das sich vor einigen Jahrzehnten bei einem Gebietsaustausch zwischen Neukölln und Tempelhof rund um die Sandsteinschule als sogenannter Kaiserzipfel am Ende der Sandsteinstraße ergeben hat."

Fast das gesamte Mariendorfer Gebiet an der östlichen Seite des Mariendorfer Damms, von der Buckower Chaussee bis einschließlich Ankogelbad, gehörte vor nicht allzu langer Zeit noch zu Buckow. "Ob nun Buckow oder Mariendorf ist mir ziemlich egal, Hauptsache der Container kommt weg", sagt Piloth und erzählt von mehreren Briefen, die sie an das Neuköllner Ordnungsamt geschrieben hat. Im vergangenen Jahr sah es kurzzeitig so aus, als ob ihre Bemühungen von Erfolg gekrönt würden. Jedenfalls wurde angekündigt, das der Container im Herbst entfernt werden sollte.

"Stattdessen wurde die Hecke, die das Ding vorher noch einigermaßen getarnt hatte, abgesäbelt. Leute die dort hinpinkeln oder auch mehr, stört das offenbar aber überhaupt nicht", schimpft Gisela Piloth und hofft nun, dass sich nach der Berichterstattung in der Berliner Woche etwas tut, um das Problem zu beseitigen.

Horst-Dieter Keitel / HDK
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.