Richtfest für das Generationenbad der Deutschen Rheuma-Liga

Die Richtkrone am Rohbau ist aufgezogen. | Foto: HDK
5Bilder

Mariendorf. Rund ein Jahr nach dem ersten Spatenstich steht der Rohbau. Pünktlich am Welt Rheuma-Tag wurde am 12. Oktober das Richtfest für das „Generationenbad“ der Deutschen Rheuma-Liga Berlin gefeiert.

Das als Aqua-Thermal-Kryo-Center mit Warmwasserbecken, Infrarot- und Kältekabinen konzipierte Generationenbad entsteht am Mariendorfer Damm 161a, Zugang über Reißeckstraße 6, und wird etwa drei Millionen Euro kosten. Mit dem Neubau will die Rheuma-Liga, sie gilt mit über 11 000 Mitgliedern als größte Selbsthilfeorganisation im Gesundheitswesen in Berlin, gleichsam ein Zeichen gegen den fortschreitenden Abbau von Therapiebädern in Berlin setzen. Der Verein beklagt neben dem „skandalösen Mangel an Rheumatologen“ die zunehmende Schließung von Einrichtungen für Funktionstraining in Warmwasser – „diese sind für die Betroffenen jedoch überaus wichtig zum Erhalt ihrer Beweglichkeit. Schließlich gilt Wassergymnastik als „besonders gelenkschonend“, erklärt Helmut Sörensen, Vorsitzender der Rheuma-Liga.

Der hauptsächlich von der Lotto-Stiftung geförderte Badehausneubau soll insbesondere rheumakranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zugute kommen. In Berlin leiden über 60 000 Erwachsene sowie über 2000 Kinder und Jugendliche an Rheuma, das mehr als 100 verschiedene Krankheitsbilder beinhaltet.

Deshalb mussten schon bei der Planung die schmerzlich bedingten und unterschiedlich ausgeprägten Funktionseinschränkungen der Betroffenen berücksichtigt werden. In ihrem neuen Bad will die Rheuma-Liga unter anderem Gruppengymnastik mit Wasserbewegungskursen, Wärme- und Kältekammern sowie moderne Geräte – zum Beispiel Wasserfahrräder – anbieten. Der genaue Fertigstellungstermin und die Inbetriebnahme des Generationenbades stehen allerdings noch nicht fest. Nur so viel: „In absehbarer Zeit, voraussichtlich im kommenden Sommer, werden wir dann die Einladungen für die Eröffnungsfeier verschicken“, so Detlef Schmidt, Vizepräsident der Rheuma-Liga. Weitere Informationen:  32 29 02 90. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.