Ikarus-Grundschüler waren die ersten Nutzer
Jungfernfahrt für den neuen Bücherbus

Ganz hinten im neuen Bücherbus befindet sich eine kleine Leseecke. Sinda, Marlene, Nils und Emma aus der sechsten Klasse der Ikarus-Grundschule nahmen als erstes Platz. | Foto: Philipp Hartmann
4Bilder
  • Ganz hinten im neuen Bücherbus befindet sich eine kleine Leseecke. Sinda, Marlene, Nils und Emma aus der sechsten Klasse der Ikarus-Grundschule nahmen als erstes Platz.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die Schüler der Ikarus-Grundschule in der Körtingstraße waren am 8. April die ersten, die in den neuen Bücherbus einsteigen und schmökern durften.

Kaum war das Klingen zur großen Pause ertönt, war der Bus gut gefüllt. „So wünschen wir uns das“, sagte Burkard Kajewicz. Der Leiter der Fahrbibliothek und sein Team haben das Gefährt, das sich der Bezirk eine halbe Million Euro kosten ließ, detailliert geplant. Das Ergebnis kam gut an. „Voll cool“, lautete einer der Kommentare. Sinda (11), die gerne Comic-Romane liest, findet, dass im neuen Bus mehr spannende Bücher zu finden sind als im alten. „Modern“ findet ihn Marlene (12). Für Nils (11) ist er vor allem „farbenfroh und besser sortiert“. Er selbst mag besonders gerne Mangas und wünscht sich mehr davon.

Das ist gut möglich, denn die aktuell 4500 Medien (darunter auch DVDs und Blu-rays, E-Book-Reader und Spiele) werden regelmäßig ausgetauscht, wie Heike Eggeling erklärt. Die Bibliothekarin gibt in Klassen Einführungen und stellt Kindern mit Erlaubnis der Eltern Leseausweise aus. „Die Kinder üben mit uns, wie Bibliothek geht, wie man etwas ausleiht und wieder zurückbringt“, erzählt sie. Außerdem hilft sie, wenn für ein Referat Bücher zu einem bestimmten Thema gesucht werden. „Man kann sich alles bestellen, aus ganz Berlin.“ Am häufigsten würden sich die Kinder Hörbücher und Filme ausleihen. Unter den Büchern seien vor allem die Reihen „Mein Lotta-Leben“, „Tom Gates“, „Gregs Tagebuch“, „Harry Potter“ und „Die drei ??? Kids“ angesagt, hat Heike Eggeling beobachtet.

Emma (13) aus der sechsten Klasse stieß nach kurzem Stöbern auf eines ihrer Lieblingsbücher: „Alea Aquarius – Die Macht der Gezeiten“. Dabei handle es sich um eine Fantasy-Buchreihe, in der jedoch auch reale Probleme wie die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikmüll thematisiert würden, wie die Schülerin berichtet. „Ich habe den ersten Band gelesen und war gleich süchtig. Meine Lehrerin liest die Bücher inzwischen selber. Ich habe sie damit angesteckt.“ Den neuen Band wolle sie sich gleich ausleihen. Dazu passt, dass es in der Ikarus-Grundschule einmal die Woche eine Lesestunde gibt. Jeder Schüler dürfe dabei ein Buch mitbringen und in Ruhe lesen, wie Nils berichtet. „Die Gefahr ist ja doch sehr groß, dass das Lesen vernachlässigt wird, weil die Kinder häufiger vor dem Internet oder dem Fernseher sitzen“, sagt Schulleiter Ralph Bruch. Er ist der Meinung, dass der Bücherbus im Gegensatz zu einer herkömmlichen Bibliothek die Chancen verbessert, Kindern Bücher näherzubringen.

Davon sind auch Heike Eggeling und ihr Kollege David Schmidt überzeugt. Für sie bietet der neue Bücherbus großzügigere Arbeitsplätze und mehr Komfort, unter anderem durch höhenverstellbare Sitze, eine neue Klimaanlage und eine Toilette, die im alten Exemplar fehlte. Nachdem mehr als ein Jahrzehnt diskutiert wurde, habe es der Bezirk „endlich geschafft“, den Bus zu finanzieren, zeigt sich Burkard Kajewicz erleichtert. Weil der im Gegensatz zum alten auch in die Umweltzone fahren darf, werden zu den zwölf festen Stationen noch zwei weitere in Schöneberg hinzukommen.

Den aktuellen Haltestellenplan finden Sie unter https://bwurl.de/14aj.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.