Keine Angst vor der Technik
Noch freie Plätze zum Girls'Day am 28. April im Netzwerk Großbeerenstraße

Das Netzwerk Großbeerenstraße macht noch Angebote zum Girls'Day am 28. April. Drei interessante Workshops haben freie Plätze.

Du möchtest einen aus der Natur abgeschauten Tierroboter "Bionic Fish" bauen oder einen Elefantenrüsselroboter oder vielleicht doch lieber einen Chamäleon‐Roboter? Die Bionik ist das Bindeglied zwischen Biologie und Technik. Dabei untersuchen Ingenieurin, Designerin, Informatikerin und Biologin im Team zahlreiche natürliche Vorbilder. Sie entwickeln hieraus neuartige Lösungen für industrielle Technologien der Automatisierungstechnik, die oftmals schwierige Fragestellungen sehr einfach beantworten. Im Bionics-Workshop kann man durch die Natur angeregte technische Neuerungen kennenlernen, programmieren lernen, Mikrocontroller einsetzen und drei bionische Roboter bauen. Er findet zwischen 9 und 15 Uhr bei der TeachCom Edutainment gGmbH im Gebäude 3, Großbeerenstraße 2-10, statt und ist für die Klassenstufe 8 bis 13 geeignet.

Im 3D-Printing-Workshop werden 3D‐Objekte am Rechner gestaltet und am 3D‐Drucker ausgedruckt. 3D‐Drucke kommen in vielen Bereichen zur Anwendung und sind aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. Dabei belegt der Maschinen‐ und Anlagenbau eine Spitzenstellung, gefolgt von der Luft- und Raumfahrt sowie der Medizin‐ und Zahntechnik. Gefragt sind in diesen Bereichen vor allem Konstrukteurinnen und Maschinenbauerinnen, gefolgt von Programmiererinnen, Sales‐Expertinnen und Business‐Development‐Spezialistinnen. Der Workshop findet von 9 bis 15 Uhr beim Verein MGA, Im Marienpark 22, statt und ist ebenfalls für die Klassenstufe 8 bis 13 geeignet. Infos und Anmeldung zu den Workshops unter www.netzwerk-grossbeerenstrasse.de.

Nicht unmittelbar zum Girls'Day, sondern im Juni, findet ein ProfiMakerPraktikum statt. Gemeinsam wird in den Werkstätten des Unternehmens move green emobility ein Spezial‐Elektro‐Lastenfahrrad mit Kühlbox gebaut. Ein cooles Gefährt, dass in der Schule anschließend für Sommerfeste und Klassen‐Events als mobiler Eisstand genutzt werden kann. Elektro‐Motoren, Akkus, Leistung, technische Zeichnungen und Fahrzeugmechanik sind danach für junge Klimaschutz‐Profis kein Problem mehr. Schweißen, Schrauben, Tüfteln, Montieren, Lackieren und Schleifen heißt es, wenn am Ende gilt: zu 100 Prozent selbst gemacht. Termine sind vom 11. bis 14. Juni und 23. bis 26. Juni 9.30 bis 15 Uhr (mit Freistellung von der Schule). Anmeldung ebenfalls unter www.netzwerk-grossbeerenstrasse.de.

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.