Advent auf dem Bauernhof

Am zweiten und dritten Adventswochenende verwandelt sich Lehmanns Bauernhof wieder in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. | Foto: Veranstalter
  • Am zweiten und dritten Adventswochenende verwandelt sich Lehmanns Bauernhof wieder in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Marienfelde. Am zweiten und dritten Adventswochenende, vom 4. bis 6. sowie vom 11. bis 13. Dezember, veranstaltet Bauer Lehmann auf seinem Bauernhof an der historischen Dorfaue wieder seinen traditionellen Weihnachtsmarkt.

Diverse Händler und Kunsthandwerker bauen ihre Stände auf dem Hof, in den Ställen und in der Scheune in Alt-Marienfelde 35-37 auf. So ziemlich alles rund ums Fest und vieles mehr gibt es hier. Beispielsweise bietet die Leinölmühle aus dem Jerichower Land frisch gepresstes Leinöl an. Eine Weberin und ein Schmuckworkshop für Kinder verwirklichen vor Ort Geschenkideen. Dazu gibt es Kunsthandwerk von Lesemagneten über handgemachte Schreibgeräte bis zu handgearbeiteten Körben.

Auch karitative Stände von UNICEF, dem Roten Kreuz und dem Berliner Tierschutzverein sind wieder dabei. Zum ersten Mal vor Ort ist die Alpakafarm Willeminenhof, die ihre Produkte wie Kleidung und Wolle von den eigenen Alpakas vorstellt. „Wir haben wie üblich besonderen Wert auf Anbieter mit originellen und einzigartigen Produkten gelegt“, so Karsten Lehmann.

Für das leibliche Wohl gibt es neben dem obligatorischen Glühwein unter anderem hausgemachte Erbsensuppe, Marienfelder Bratwurst oder auch Raclette. Zudem können sich die Besucher an den beiden Adventswochenenden von Chören und Orchestern musikalisch in Weihnachtsstimmung bringen lassen. Auf die kleinen Gäste warten derweil die zahlreichen Tiere des Bauernhofs, eine Märchenerzählerin auf dem Kornboden sowie das Ponyreiten.

Die stimmungsvolle vorweihnachtliche Veranstaltung auf einem der letzten Berliner Bauerhöfe beginnt freitags um 14 Uhr, sonnabends und sonntags jeweils um 12 Uhr. Ende ist an allen sechs Tagen um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Und da Parkplätze im Nahbereich der historischen Marienfelder Dorfaue (Nahmitzer Damm) nicht nur zur Weihnachtszeit Mangelware sind, wird die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen: Bus M11, X11, X83, 112, 277, 710 und S-Bahn-Linie 2 bis Buckower Chaussee. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.