Das Lehmdorf im Britzer Garten wächst auch 2016 weiter

Während der Sommerferien wird auch in diesem Jahr im und am Lehmdorf „Makunaima“ gearbeitei. | Foto: Rainer Warzecha
  • Während der Sommerferien wird auch in diesem Jahr im und am Lehmdorf „Makunaima“ gearbeitei.
  • Foto: Rainer Warzecha
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Britz. Das Lehmdorf im Britzer Garten wird größer und schöner. Während der Sommeraktion „Makunaima 2016“ entstehen überlebensgroße Insekten und bunte Sitzgelegenheiten.

Makunaima bietet vom 21. Juli bis 2. September die Gelegenheit, kleine Hütten, Insekten und Masken mit den Werkstoffen Lehm und Holz zu bauen. An den Wochenenden sind es Kleinplastiken, Dotpainting und Blumen-Erdfarben-Masken, die gebastelt werden.

Makunaima ist das Lehmdorf im Britzer Garten, das sich vor allem im Rahmen eines Ferienprogramms im Sommer bei Kindern und Jugendlichen besonderer Beliebtheit erfreut. Sie nehmen an Workshops teil, modellieren Skulpturen, bemalen Wände und Plätze und erweitern es um beachtliche Bauwerke. Innerhalb von Makunaima können Kinder je nach Alter an fast allen anfallenden Arbeiten beteiligt werden: Beim Sieben und Mischen des Lehms, beim „Antreten“, beim Ziegelwerfen, Mauern, Verputzen, Streichen und beim Mosaikelegen.

Der Bauprozess wird kontinuierlich seit vielen Jahren in den Berliner Sommerferien fortgesetzt. Auch die Eltern können mit ihren Kindern kommen, an Workshops teilnehmen oder am Lehmdorf mitarbeiten. Die Wochenenden setzen den Schwerpunkt auf „Farben und Leinwand“. Dabei werden Farben selber gemacht, die Motive ausgewählt und auf Leinwand oder Holztafeln gebracht. Interessenten können sich direkt am Tresen melden oder sich im Internet informieren und für einen Workshop anmelden: www.interglotz.de. KT

Am 4. September findet um 15 Uhr das große Abschlussfest statt.

Das Lehmdorf ist in den Sommerferien Di bis Fr 10-17, Sa/So 13-18 Uhr geöffnet. Treffpunkt ist die Spiellandschaft am Eingang Tauernallee. Mehr Infos:  0163/574 37 17.
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.