Das war der heißeste Rocktreff aller Zeiten

Trotz Hitze und Fußball-WM fanden sich vom 4. bis 6. Juli bis zu 8000 Zuschauer beim 30. Tempelhofer Rocktreff und dem parallelen Spielfest ein. | Foto: HDK
2Bilder
  • Trotz Hitze und Fußball-WM fanden sich vom 4. bis 6. Juli bis zu 8000 Zuschauer beim 30. Tempelhofer Rocktreff und dem parallelen Spielfest ein.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. In sengender Hitze, Petrus muss verrückt geworden sein, und trotz WM fanden zum 30. Tempelhofer Rocktreff insgesamt geschätzte 7000 bis 8000 Besucher den Weg ins Sportstadion im Volkspark Mariendorf. Darunter auch Bezirksprominenz.

16 Amateurbands aus ganz Deutschland heizten dem Publikum bei der von Andie Kraft und Christian Körper moderierten und von Ed Koch nur noch im Schweiße seines Angesichts koordinierten Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von BV-Chefin Petra Dittmeyer (CDU) ein. Da staunte und schwitzte selbst der offizielle Veranstalter, Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD), nicht schlecht und ließ sich auf der Bühne sogar zu einigen Hip-Hop-ähnlichen Verrenkungen während seiner Begrüßungsrede hinreißen. "Es war der wärmste Rocktreff, oft hat sogar nur geregnet", waren sich alle Beteiligten am Schluss einig.

Dass der Rocktreff nun 30 wurde, ist im Wesentlichen einem Mann zu verdanken: Professor Michael Abu Dakn, Chefarzt der Frauenklinik des Tempelhofer St. Joseph-Krankenhauses. Neben dem Medizinstudium spielte er (Keyboard und Gesang) Anfang der 1980-er Jahre in Bands mit klingenden Namen wie "Darkness" oder "Die GmbH".

"In Tempelhof war zu dieser Zeit absolut nichts los und Jugendliche, die musikalisch irgendwie ihr eigenes Ding machen wollten, hatten kaum eine Chance. Es gab etwa vier fünf Bands im Bezirk, aber außer in Jugendfreizeiteinrichtungen, keinerlei Auftrittsmöglichkeiten", erinnert sich der 53-Jährige. Mit einem Trick - er gaukelte den Verantwortlichen im Rathaus Tempelhof eine gewaltige Musikszene vor - leierte Abu Dakn dem damals zuständigen Stadtrat 5000 Mark und die Genehmigung für den ersten Rocktreff am 14. September 1984 im Volksparkstadion aus dem Kreuz.

"5000 Mark waren für uns damals eine gewaltige Summe, mit der wir überhaupt nicht gerechnet hatten." Abu Dakn und seine Leute nahmen das Geld, taten sich mit der RockIni der evangelischen Kirchenjugend um Tommi Müller zusammen und ließen schließlich das erste, noch eintägige Open-Air-Konzert mit fünf Bands im Volkspark Mariendorf steigen. "Mehr Open Air ging nicht, selbst die Bühne hatte kein Dach", erinnert sich Abu Dakn. Dieser erste Rocktreff ist inzwischen Legende. Längst hat die Bühne eine Überdachung und "eine Technik, die höchsten professionellen Ansprüchen genügt", freut sich Matze Kraft von der Rockinitiative. Insgesamt ist die alljährliche, mittlerweile über drei Tage gehende und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Veranstaltung kaum noch wegzudenken. Bands aus Nah und Fern reißen sich heute förmlich um einen Auftritt ohne Gage bei dem Open-Air-Spektakel, dem größten und zudem eintrittsfreien Amateurbandfestival Berlins.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Trotz Hitze und Fußball-WM fanden sich vom 4. bis 6. Juli bis zu 8000 Zuschauer beim 30. Tempelhofer Rocktreff und dem parallelen Spielfest ein. | Foto: HDK
Stolz präsentiert Matze Kraft der Berliner Woche "eine Technik, die höchsten professionellen Ansprüchen genügt". | Foto: HDK
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.808× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.157× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.765× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.679× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.