Drei Tage Rockmusik satt: 16 Amateurbands spielen im Volkspark Mariendorf

Mit den “Pussycat Boys” sind am Freitag um 21 Uhr vier Rocker wie aus dem Bilderbuch angekündigt. | Foto: Veranstalter
3Bilder
  • Mit den “Pussycat Boys” sind am Freitag um 21 Uhr vier Rocker wie aus dem Bilderbuch angekündigt.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. Am Wochenende brummt Mariendorf. Vom 10. bis 12. Juli findet im Fußballstadion des Volksparks zum 32. Mal der Rocktreff samt dem integrierten Spielfest für die ganze Familie statt. Der Eintritt ist frei.

Aus weit über 200 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurden in diesem Jahr insgesamt 16 Amateurbands ausgewählt, die an den drei Veranstaltungstagen wie üblich ohne einen Cent Gage spielen.

In Musikerkreisen ist die Teilnahme an dem großen Mariendorfer Open-Air-Spektakel heiß begehrt. Der Rocktreff im Sportstadion an der Prühßstraße/Ecke Andlauer Weg ist „keine Veranstaltung nur für junge Leute. Das Publikum ist altersmäßig sehr gemischt. Sogar Bewohner des nahe gelegenen Seniorenheims gehören zu den Stammgästen“, freut sich Andie Kraft, Organisator und Moderator der Veranstaltung.

Die Freude ist wohl berechtigt. Immerhin gilt die dreitägige, vom Jugendamt in Kooperation mit der Rockinitiative der evangelischen Jugend Tempelhof und dem Verein CPYE organisierte Traditionsveranstaltung mittlerweile als Berlins größtes Amateurbandfestival und ist gleichsam ein Spiegel der zeitgeschichtlichen Musikszene. Jedenfalls haben sich in den über 30 vergangenen Jahren nicht nur die Musik sondern auch die musikalischen Formationen enorm verändert.

„In den ersten zwei Jahrzehnten war Rockmusik eine Domäne der Boy-Groups, auch wenn man diese anfangs nicht so nannte. Im Laufe der letzten Jahre haben immer mehr junge Frauen unsere Bühne erobert“, so Andie Kraft. Zum 32. Rocktreff sind Bands mit so vielversprechenden Namen wie "Inge & Heinz", "Working Class Monkey", "Pussycat Boys", „Venterra“ oder einfach "Stadtruhe" angekündigt. Den Reigen eröffnet am 10. Juli die Gruppe „Right Away“. Für die vier Gymnasiasten, ein Mädchen und drei Jungen, ein Heimspiel. Sie drücken am Eckener-Gymnasium die Schulbank.

Das Volkspark-Spektakel beginnt am Freitag um 18 Uhr, Sonnabend und Sonntag jeweils um 16 Uhr. Die Show endet an den ersten beiden Tagen um 23 Uhr, am Sonntag um 20 Uhr. HDK

Programm und Verlinkung zu Seiten der beteiligten Bands unter www.rocktreff.de.

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.