Das Fußballstadion wird zur Spielwiese
Großes Spielfest im Volkspark am Sonnabend und Sonntag

Beim Bungeehüpfen katapultieren sich Kinder und Jugendliche in luftige Höhen. | Foto: Veranstalter
  • Beim Bungeehüpfen katapultieren sich Kinder und Jugendliche in luftige Höhen.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Der Volkspark Mariendorf, normalerweise eine eher beschauliche Erholungszone, wird am Wochenende zur ersten Anlaufstelle im Bezirk. Während bereits am Freitagabend der Rocktreff startet, eröffnet am Sonnabend um 12 Uhr auch das Spielfest.

Geöffnet ist das Familienevent dann bis 18 Uhr, genau wie am Sonntag. „Bei meinem Besuch des Spielfests im letzten Jahr habe ich gespürt, wie viel Spaß es allen Beteiligten gemacht hat. Die Stimmung war wirklich einzigartig und ich gehe davon aus, dass dies auch in diesem Jahr der Fall sein wird“, sagt Präsentatorin und Bürgermeisterin Angelika Schöttler. 2017 waren an beiden Tagen zusammen mehr als 8000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien gezählt worden. Strahlender Sonnenschein vorausgesetzt, dürfte auch dieses Spielfest ähnlich gut besucht werden.

Insgesamt haben sich 30 Teilnehmer angekündigt, darunter Fördervereine von Grundschulen und kommunale Jugendfreizeiteinrichtungen. „Wenn ich mir die Liste der mitmachenden Akteure anschaue, so ist das Who is Who des Bezirks vertreten. Als für den Sport im Bezirk zuständiger Stadtrat freue ich mich besonders darüber, dass wieder so viele Sportvereine beim Spielfest mitmachen“, erklärt Oliver Schworck. Dazu zählen der TSV und der FC Stern Marienfelde, der unter anderem eine Torwand mitbringt. Ebenfalls dabei sind die „Taekwondo Füchse Berlin“, die Grundtechniken ihrer Sportart zeigen und einen Kickcontest ausrichten. Lothar Nest wird mit seiner Judo-Sportschule für Showeinlagen sorgen – genau wie die „Kobukai“, der Kendoverein der FU Berlin. Nach moderner Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfs dürfen Interessierte dort echte Kendoschwerter ausprobieren. Knotenkunde und Rettungsballzielwurf bietet die DLRG Schöneberg an. Der Veranstalter selbst, das Jugendamt Tempelhof-Schöneberg, ist mit einem Kletterturm vor Ort. Außerdem gibt es wieder die beliebten Aquabälle zum Herumtoben, dazu eine Riesenrutsche und Bungeehüpfen.

Wer eine Pause benötigt, kann unter anderem am Stand des Nachbarschaftszentrums Suppenküche Lichtenrade vorbeischauen. Dort werden T-Shirts bemalt und Holzflugzeuge gebaut. Der Imkerverein Lichtenrade hat ein Bienenschauvolk dabei und bietet seinen Honig zum Verkauf an. Seifenblasen, Kindertattoos und Schminken sowie verschiedene Geschicklichkeitsspiele dürfen ebenfalls nicht fehlen. An Ständen werden selbstgebackene Kuchen angeboten und frischer Kaffee ausgeschenkt. Die Kindertagespflege „Kolibri“ aus Mariendorf sorgt für Waffeln und Popcorn.

Für glückliche Kindergesichter und einen reibungslosen Ablauf sorgen 150 ehrenamtliche Helfer. „Sie stellen ihre Freizeit den großen und kleinen Gästen des Spielfests zur Verfügung. Dafür danke ich allen sehr herzlich“, so Stadtrat Oliver Schworck. Der Vorsitzender des Fördervereins „MitSpielen“ und Organisator Philipp Mengel betont zugleich, dass das Spielfest auch durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren wieder durchgeführt werden kann. Unter ihnen sind Möbel Höffner, Stadt und Land, Stromnetz Berlin, der Marienpark, die Catering Company und das Druckcenter Berlin.

Da der Volkspark eine geschützte Grünanalage ist, gelten bestimmte Vorschriften. So dürfen keine Speisen und Getränke – Ausnahme sind Halbliter-Plastikflaschen – sowie Tiere und Fahrräder mitgenommen werden.

Alle Informationen finden Sie auch unter www.spielfest-mariendorf.de.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.