Mariendorf. Unter der Überschrift "Der Paukenschlag des Papstes - Evangelii Gaudium" laden die katholischen Kirchengemeinden Herz Jesu, Maria Frieden, und Salvator zu vier Vorträgen zur Fastenzeit ein.
Im Gemeindesaal Maria Frieden, Kaiserstraße 27-29, geht es am 9. März um das Thema "Papst Franziskus lädt zum Dialog, auch über strittige Fragen des Glaubenslebens - das Volk Gottes scheint keine Streitkultur zu kennen".
Am 16. März steht im Lichtenrader Gemeindesaal Salvator, Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1, ein Vortrag von Dominikaner-Pater Michael Dillmann unter der Überschrift "Papst Franziskus ermutigt die weltweit wachsende Kirche - in Deutschland schrumpfen wir trotzdem" auf dem Programm.
Der dritte Fastenvortrag von Pater Wolfgang Schonecke findet am 23. März wieder im Gemeindesaal Maria Frieden statt und behandelt das Thema "Papst Franziskus spricht über die missionarische Spiritualität als Evangelisierungsauftrag: Gefährliches Gift anstatt (oder) eine freudige Antwort auf die Liebe Gottes".
Mit dem Vortrag von Pater Ludger Hillebrand "Papst Franziskus will eine arme Kirche, wir wahren den Besitzstand, wir bauen" endet die Fastenvortragsreihe am 30. März in der Lichtenrader Salvator-Gemeinde. Beginn ist jeweils 19.30 Uhr.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.