Mariendorfer Band bei bundesweitem Nachwuchswettbewerb am Start

"Right Away" sind Astor Schneider, Lara Winkler, Lucas Hanisch und Justin Philipp (von links). | Foto: Ch. Winkler
  • "Right Away" sind Astor Schneider, Lara Winkler, Lucas Hanisch und Justin Philipp (von links).
  • Foto: Ch. Winkler
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. Vier Schüler, ein Mädchen und drei Jungen, heute im Alter von 14 bis 16 Jahren, haben vor rund zwei Jahren die Band "Right Away" gegründet. Nun haben die Nachwuchsmusiker die Chance, ganz groß rauszukommen.

Lara Winkler, Astor Schneider, Lucas Hanisch und Justin Philipp besuchen das Eckener Gymnasium in Mariendorf und drücken in einer Klasse zusammen die Schulbank. Das Gymnasium rühmt sich seiner musikbetonten Klassen - die diese vier Schüler allerdings nicht besuchen.

"Wir sind ganz alleine gestartet und haben einen Probenraum gesucht, weil wir unsere eigene, an jugendliches Publikum gerichtete Musik machen wollen", so Gitarrist Justin Philipp zur Berliner Woche. Wohl nicht die schlechteste Idee, wie sich jetzt herausstellt. Jedenfalls wird nun der erste größere Erfolg gefeiert: Als "Right Away" konnte sich das Quartett mit selbst komponierten und arrangierten Rock- und Pop-Songs für die zweite Runde des Nachwuchsbandwettbewerbs "SchoolJam" qualifizieren. Der Wettbewerb ist der bundesweit größte seiner Art und wird unter anderem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Veranstalter betonen, dass es sich nicht um eine der der üblichen Casting-Veranstaltungen handelt, sondern er dazu dient, Jugendmusik zu fördern. In der ersten Runde hatten 1341 Jugendbands und Solokünstler (Altersgrenze 21 Jahre)Songs auf Demotapes eingereicht. Eine Jury hat 120 Teilnehmer ausgewählt, die nun jeweils im Zehnerpack in zwölf deutschen Städten live vor Publikum auftreten werden. Dabei nominiert eine Jury jeweils zwei Bands, insgesamt 24, die den nächsten Schritt zum Online-Voting machen. Dort fällt dann die Entscheidung, welche acht Bands/Interpreten übrig bleiben und im April zum Finale im Rahmen der Frankfurter Musikmesse eingeladen werden.

Die Mariendorfer Gruppe hat am 29. Januar im Musikkaufhaus "Just Music", Oranienstraße 140-142, ihren Auftritt. Einlass ist ab 16.30 Uhr, Eintritt frei.

Für die Gewinnerband wird an Ende sozusagen ein Traum wahr: Auftritte bei den angesagtesten Musikfestivals in Deutschland winken. Und als Höhepunkt ist im Oktober die Teilnahme beim legendären Hurricane/Southside-Festival in Shanghai (China) gebucht. Die Berliner Woche drückt "Right Away" natürlich ganz doll die Daumen.

Horst-Dieter Keitel / hdk

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 714× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.