Mit Swing, Jazz, Pop und Schlager: Musikschulchor sucht dringend Verstärkung

Die „Charmonies“ glänzen seit über 15 Jahren hauptsächlich mit Swing, Jazz, Pop und alten deutschen Schlagern. | Foto: HDK
3Bilder
  • Die „Charmonies“ glänzen seit über 15 Jahren hauptsächlich mit Swing, Jazz, Pop und alten deutschen Schlagern.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. Im Haus der Leo Kestenberg Musikschule wird zurzeit an einer stimmgewaltigen Premiere gearbeitet. Ein Weihnachtsmusical für die Adventszeit steht auf dem Programm. Fehlt lediglich noch etwas Sopran und ein bisschen Bass.

Der Chor „The Charmonies“ unter Leitung von Elisabeth Beck existiert seit über 15 Jahren und rauscht seitdem mit schwungvollem Programm vor allem über nichtkommerzielle Kleinkunstbühnen. Zudem glänzten die Charmonies bislang durch diverse öffentliche Auftritte im Bezirk, unter anderem früher beim Mariendorfer Kulturlustgarten, zum Lichtenrader Jazzsommer, dem Chorfest im Schöneberger Crellekiez oder auch zu festlichen Anlässen im Rathaus Schöneberg.

Der als Tempelhof-Schöneberger Musikschulensemble firmierende Chor umfasst zurzeit rund 15 Sängerinnen und Sänger in allen Tonlagen. Ihre gemeinsame musikalische a cappella-Basis fasst Chor-Sprecher Olaf Oelstrom unter der Rubrik „Swing, Jazz, Pop und alte deutsche Schlager von den 20ern bis in die 60er-Jahre“ zusammen. Dazu kommen noch Tango, allerlei Slapstickeinlagen sowie das jeweils passende Bühnenoutfit. „Unser Markenzeichen sind gestaltete Choreographien zum Gesang, eigene Arrangements, überwiegend von Elisabeth Beck geschrieben, und der Anspruch auf Musik-Sätze mit bis zu fünf Registerstimmen“, so Oelstrom.

Für das aktuelle vorweihnachtliche Vorhaben, das voraussichtlich im Dezember im Gemeinschaftshaus Lichtenrade uraufgeführt werden soll, werden nun noch dringend Sopranistinnen zur Registerverstärkung gesucht. Auch Bassstimmen könnten gebraucht werden. Chorerfahrung sowie Noten- und Englischkenntnisse wären von Vorteil. Geprobt wird immer freitags von 20 bis 22 Uhr in der alten Villa in Alt-Mariendorf 43, nur wenige Schritte vom U-Bahnhof Alt-Mariendorf entfernt. HDK

Weitere Informationen und Kontakt:  0172/317 97 38. www.olaf-oelstrom.de/the_ charmonies/.
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.