Sie erlebte noch die Kaiserzeit
Hildegard Arndt feierte ihren 104. Geburtstag

Hildegard Arndt nahm zu ihrem 104. Geburtstag die Glückwünsche von Stadträtin Jutta Kaddatz entgegen. | Foto: Philipp Hartmann
2Bilder
  • Hildegard Arndt nahm zu ihrem 104. Geburtstag die Glückwünsche von Stadträtin Jutta Kaddatz entgegen.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Als Hildegard Arndt am 27. August 1915 geboren wurde, tobte gerade der Erste Weltkrieg und Wilhelm II. war Deutscher Kaiser. Zu ihrem 104. Geburtstag, den sie in einem Pflegeheim im Westphalweg feierte, gratulierte auch Sozialstadträtin Jutta Kaddatz (CDU).

Als Geschenk brachte sie dem Geburtstagskind ein Buch über das Rathaus Schöneberg mit. Dieses wurde 1914 fertiggestellt und ist damit nur ein Jahr älter als die Jubilarin. Sie selbst wuchs als Kind in Steglitz auf, das erst seit 1920 zu Groß-Berlin gehört. „Ich werde oft gefragt, ob ich Berlinerin bin. Dann sage ich: Nein, ich bin Steglitzerin“, kommentiert sie fröhlich. Ab dem zwölften Lebensjahr wohnte sie in Kreuzberg am Kottbusser Tor. Ihr Mann Kurt, mit dem sie 73 Jahre verheiratet war, ist dort Bezirksverordneter gewesen. Seit er 2011 verstarb, wohnt Hildegard Arndt allein. Durch ein Foto über ihrem Sofa ist ihr Mann immer in der Nähe.

Inzwischen hat die Seniorin beinahe alle Menschen aus ihrem Umfeld überlebt. Von ihren fünf Schwestern, darunter Drillinge, ist keine mehr am Leben. Einer ihrer Söhne wurde nur 33 Jahre alt. Umso wichtiger ist für Hildegard Arndt daher ihr zweiter Sohn Reinhard (71). Er konnte für seine Mutter vor drei Jahren ein Zimmer im Haus Louise-Schroeder von Vivantes besorgen. Zwei- bis dreimal pro Woche kommt er zu Besuch. „Ihr Arzt ist immer begeistert. Sie ist topfit“, berichtet er. Sorgen um ihre Gesundheit macht sich Hildegard Arndt dennoch. Ein Stückchen Kuchen lehnt sie lieber ab – aus Angst vor Diabetes.

Ohnehin hat sie in ihrem Leben immer sehr auf sich geachtet. Vor allem gesunde Ernährung und viel Sport waren ihr stets wichtig. Sie liebte es, Walzer zu tanzen. „Mein Vater hat gesagt: Eine junge Frau muss tanzen können“, erzählt sie. Er habe sie damals auch in einer Tanzschule am Tempelhofer Ufer angemeldet. Gleich bei der ersten Tanzstunde lernte sie dort auch ihren späteren Ehemann kennen. „Ich bin ihn nicht mehr losgeworden“, scherzt Hildegard Arndt. Und mit 90 Jahren ist sie noch regelmäßig geschwommen. Das ist heute jedoch nicht mehr möglich.

Nur noch selten verlässt sie ihr Zimmer, obwohl sie gern häufiger an die frische Luft kommen würde. Ihr Alltag besteht meist aus Spielen wie Rommé und Bingo mit anderen Bewohnern. Im Fernsehen schaut sie am liebsten die Nachrichten. „Ich muss wissen, was los ist in der Welt“, meint die frühere Kontoristin. Vor Kurzem habe sie gelesen, dass die älteste in Deutschland lebende Frau 113 Jahre alt sei. Auf die Frage, ob es ein Ansporn sei, dies auch zu erreichen, antwortet sie: „Für mich nicht.“ Für die Zukunft wünscht sich Hildegard Arndt nur noch eines: „Dass hier endlich mal mehr Pflegepersonal hinkommt.“

Hildegard Arndt nahm zu ihrem 104. Geburtstag die Glückwünsche von Stadträtin Jutta Kaddatz entgegen. | Foto: Philipp Hartmann
Hildegard Arndt feierte ihren 104. Geburtstag zusammen mit ihrem Sohn Reinhard. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.622× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.963× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.593× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.502× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.