25 Jahre CPYE - und immer im Interesse junger Leute

Im Jubiläumsjahr erwartet Bernd Puhlmann wieder viele Gäste zum Rocktreff und Spielfest im Juni. | Foto: KT
  • Im Jubiläumsjahr erwartet Bernd Puhlmann wieder viele Gäste zum Rocktreff und Spielfest im Juni.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Mariendorf. Seit 25 Jahren engagiert sich ein Verein in Mariendorf für Schülerreisen in die USA. Über 1200 Jugendliche lernten so das Land kennen.

Vor 25 Jahren wurde der Verein "Komitee zur Förderung von Jugendaustauschprogrammen" (CPYE) gegründet. Seitdem ist Bernd Puhlmann Vorsitzender. Obwohl der eigentliche Gründungstag der 26. August war, "ist für uns das ganze Jahr 2013 Jubiläumsjahr", sagt er. Der Verein engagiert sich für zwei große Projekte im Bezirk. Das sind die Schülerreisen in die USA und der Rocktreff mit Spielfest im Volkspark Mariendorf. Vor 25 Jahren haben sieben Gleichgesinnte beschlossen, etwas für den Jugendaustausch zu tun. So gründeten sie den Verein, der zunächst Schülerreisen in die USA und Norwegen organisierte. "Nach Norwegen fahren wir nicht mehr", bedauerte Puhlmann. "Das Interesse für Reisen in den Norden hatte nachgelassen."

Heute steht allein die USA auf dem Programm. "Wir waren über 40-mal dort", sagt Puhlmann. In Denver hat der Verein engagierte Partner, die das Besuchsprogramm zusammenstellen. Die Schüler zwischen 16 und 20 Jahren sind bei Gasteltern untergebracht. "Sie bereiten sich entweder auf das Abitur oder ein Studium vor", erklärt Puhlmann die Zielgruppe. Das Reiseprogramm hat sich inzwischen rumgesprochen, so nehmen nicht nur Schüler aus Tempelhof daran teil. Sie kommen auch aus anderen Bezirken und aus Brandenburg.

Rocktreff und Spielfestfinden in diesem Jahr vom 14. bis 16. Juni statt. Freitag bis Sonntag werden über 20 Bands spielen. Die werden von einer Jury ausgewählt. "Wir haben über 200 Anmeldungen 2012 gehabt", sagte Puhlmann. Bands können sich über www.rocktreff.de bewerben. "Früher haben wir das per Post gemacht, Briefe ausgewertet und Demobänder angehört", erinnert sich Bernd Puhlmann.

Zum Spielfest mit einem großen Angebot für Kinder und Familie können sich freie Träger und Vereine mit ihren Angeboten vorstellen. Vor allem Sportvereine nutzen diese Möglichkeit. Vom Schul- bis zum Sportverein sind alle gern gesehen.

Der Verein hat seinen Sitz in der Gottlieb-Dunkel-Straße 26, www.cpye.de
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.