Das Kleine Theater feiert Premiere im Gemeindehaus

Kiez-Star Barbara Weltmeyer ist auch für die detailgetreuen Kostümierungen des Ensembles zuständig. | Foto: HDK
  • Kiez-Star Barbara Weltmeyer ist auch für die detailgetreuen Kostümierungen des Ensembles zuständig.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. Am 26. Mai kommt das Kleine Theater mit einer Premiere wieder groß raus. Im evangelischen Gemeindehaus, Friedenstraße 20, geht das Stück "Meine Frau betrügt mich" über die Bühne. Eintritt frei.

Der Vorhang hebt sich 16 Uhr. Und wie üblich wird um 15 Uhr die Tafel mit Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Torten eröffnet. "Ein komödiantisches Sittenbild des wilhelminischen Deutschlands in drei Akten" ist angekündigt. Ein Stück aus der Feder von Dirgis P. Rahn. Die letzen Proben unter Leitung von Regisseur Siggi Brennemann liefen bei Redaktionsschluss auf Hochtouren. Die Handlung beschreibt der Regisseur so: "Eduard Niemeier, Familienpatriarch und notorischer Ehebrecher, ist außer sich. Er glaubt, dass seine junge Frau Trude ihn betrügt. Sohn Oskar plagen ähnliche Gedanken. Er hat seine Frau Helene in Begleitung eines anderen Mannes gesehen - während er selbst auch nicht allein war. Alfred Junghans, Freund und Anwalt der Familie, soll schlichten und Rat geben. Doch ist er dafür der Richtige? Oder macht das pikante Geheimnis, das er den Niemeiers offenbart, seine moralische Autorität zunichte? Der giftigen Tante Ottilie ist er jedenfalls ein Dorn im Auge. Das Geheimnis, das sie mit sich herum trägt, hinterlässt dann aber wirklich alle sprachlos." Und Tante Ottilie alias Barbara Weltmeyer fügt hinzu: "Wie bei allen unseren Produktionen, kann sich das Publikum auf einen ebenso vergnügliches wie besinnliches und musikalisches Theater freuen."

Weltmeyer, Mariendorfer Kiez-Star aus Friedenau und ehemalige Werkhaus-Anti-Rost-Aktivistin, glänzt seit rund 14 Jahren als Ensemblemitglied des Kleinen Theaters auch als Schauspielerin. Außerdem ist sie für die jeweils zeitgemäßen wie detailgetreuen Kostümierungen zuständig. Das Ensemble umfasst zurzeit elf Darsteller, sechs Frauen und fünf Männer. Weitere Mitspieler sind willkommen. Insbesondere werden ab Herbst drei jüngere Männer für künftige Heldenrollen gesucht.

Weitere Informationen im Internet unter www.kleinestheaterberlinmitte.de
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 641× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.