Internationaler Kulturlustgarten jetzt an neuem Ort

Kulturstadträtin Jutta Kaddatz, Henry Arzig von der Catering Company und Trabrennbahn-Chef Andreas Haase (links) freuen sich. | Foto: Heiko Lingk
  • Kulturstadträtin Jutta Kaddatz, Henry Arzig von der Catering Company und Trabrennbahn-Chef Andreas Haase (links) freuen sich.
  • Foto: Heiko Lingk
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. Nach 30 Jahren im Volkspark Mariendorf war Schluss. Der 31. Internationale Kulturlustgarten findet vom 29. Mai bis 1. Juni erstmalig auf dem Gelände der Trabrennbahn Mariendorf statt.

Auf der vorübergehend zur Kulturwiese umdeklarierten Innenfläche des Geläufs und den drei Bühnen sind Künstler und Bands der Spitzenklasse mit musikalischen Angeboten sowie vielfältige kulturelle Beiträge für die ganze Familie angekündigt. Unter anderem sind die Bigband Synkretis mit Nastassja Nass, Stromlosplus mit Folk-Musik sowie …e la Luna mit italienischen Schlagern und das Trio LOOOp mit Feuerwelten und viele weitere Künstler mit von der Partie.

Dazu gibt ein Jazz-Fest mit Gruppen der Leo Kestenberg Musikschule sowie einen Einblick in die temperamentvolle Welt des Tangos mit Michael Sacher. Kleine und jung gebliebene Besucher des traditionellen und stadtbekannten Kultur- und Musikfestivals können sich auf einer Reise in die russische Märchenwelt unter Führung von Birgit Hägele verzaubern lassen. Die Hauptbühne ist unter anderem für Jeanette Biedermann und ihre Band "Ewig", für die legendäre Band "Lake" mit Alex Conti und Ian Cussick sowie für bekannte Berliner Bands wie Petticoat, die Hoover Brothers oder Bernhard Brink & Band reserviert. Die Countrybühne wird von Sherman Noir & The Highway Surfers, Claudy Blue Sky, Jim Rogers aus Österreich, Mike Strauss, Krusingers und die Pyronics und vielen weiteren in der Countryszene beliebten Musikern bespielt. Auch das Stabsmusikkorps der Bundeswehr und deutsche Schlager stehen auf dem prallen viertägigen Programm.

Dazu baut außerdem das Wandertheater Cocolorus wieder seinen historischen Markt mit Märchenspielen, Gaukler- und Feuershows auf. Für die entsprechende Begleitmusik sorgt die Mittelalterband Cocolorus Diaboli. Traditioneller Höhepunkt ist auch in diesem Jahr wieder das spektakuläre Höhenfeuerwerk "Mariendorf in Flammen" am Sonnabend.

Der Internationale Kulturlustgarten wird wie in den vergangenen Jahren üblich, vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg in Kooperation mit der Catering Company GmbH veranstaltet.

Da die Parkplätze in der Umgebung begrenzt sind, wird empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Trabrennbahn ist vom U-Bahnhof Alt-Mariendorf und dem S-Bahnhof Marienfelde und mit den Bussen M76/X76/179 zu erreichen. Der Eingang zum Festgelände befindet sich am Hirzer Weg. Das Fest dauert am 29. und 31. Mai von 11 bis 23 Uhr, am 30. Mai von 15 bis 23 Uhr und am 1. Juni von 11 bis 22 Uhr. Der Eintritt kostet einen Euro.

Das komplette Programm ist im Internet unter der Adresse www.kulturlustgarten-berlin.de anzuklicken.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 130× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.