Jubiläum in der Martin-Luther-Gedächtniskirche

Die Martin-Luther-Gedächtniskirche ist offizielles Nagelkreuzzentrum. | Foto: PM
  • Die Martin-Luther-Gedächtniskirche ist offizielles Nagelkreuzzentrum.
  • Foto: PM
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. Am Sonntag, 14. Oktober, ist der evangelische Kirchenkreis Tempelhof genau 50 Jahre in Besitz eines "Nagelkreuzes von Coventry". Aus diesem Anlass lädt das Nagelkreuzzentrum Mariendorf um 10 Uhr zu einem Festgottesdienst in die Martin-Luther-Gedächtniskirche ein.

Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten unter der Überschrift "Weltweite Versöhnung" werden neben Vertretern anderer deutscher Nagelkreuzzentren Gäste aus aller Welt in dem Gotteshaus an der Kaiser-/Ecke Rathausstraße erwartet. Hintergrund der Geschichte: Um mitten im Kalten Krieg ein Zeichen der Versöhnung zwischen Ost und West zu setzen, kam der Dompropst von Coventry (dort befindet sich das Ur-Nagelkreuz) ins geteilte Berlin und übergab am 14. Oktober 1962 sowohl dem Kirchenkreis Tempelhof als auch der Gemeinde Alt-Pankow im Ostteil der Stadt jeweils eines dieser berühmten, aus versilberten Hufnägeln zusammengeschweißten "Nagelkreuze von Coventry". Die neuzeitliche und symbolträchtige Reliquie wurde ursprünglich zur mahnenden und warnenden Erinnerung an die Zerstörung der Kathedrale von Coventry durch deutsche Bomben am 14. November 1940 geschaffen. Seitdem steht das Nagelkreuz von Coventry "für die Idee der weltweiten Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Gedanke der Versöhnung wurde Weihnachten 1940, sechs Wochen nach der völligen Zerstörung der Stadt Coventry, vom damaligen Dompropst der Coventry-Kathedrale, Richard Howard, in den Trümmern gepredigt"; erklärt Klaus Wirbel, Nagelkreuzexperte der evangelischen Kirchengemeinde Tempelhof, und fügt hinzu, dass es inzwischen weltweit insgesamt etwa 100 dieser von einem Bildhauer geschaffenen Nagelkreuze gibt. "Rund 50 davon in Deutschland, zehn in Berlin", so Wirbel. Seit Anfang 2003 befindet sich das Tempelhofer Kreuz in der Mariendorfer Martin-Luther-Gedächtniskirche. Als offizielles Nagelkreuzzentrum und Mitglied der weltweiten Nagelkreuzgemeinschaft wird im November auch wieder der "Mariendorfer Versöhnungstag" gefeiert. Ansonsten findet jeden vierten Freitag im Monat um 18 Uhr eine Nagelkreuzandacht in der Seitenkapelle des Gotteshauses statt.

Weitere Information im Internet unter www.ev-kirchengemeinde-mariendorf.de.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.