Junger Autor aus Mariendorf legt seinen ersten Krimi vor

Als Problemfall gestartet und als vielversprechender Nachwuchsschriftsteller angekommen. Tamer Yasar (27) hat sein erstes Buch, einen Krimi, geschrieben. | Foto: HDK
  • Als Problemfall gestartet und als vielversprechender Nachwuchsschriftsteller angekommen. Tamer Yasar (27) hat sein erstes Buch, einen Krimi, geschrieben.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. "Manchmal kann die Neugier zum Alptraum werden". Das ist der Titel eines neuen Buches, das ein Mann geschrieben hat, der nach eigener Aussage selbst keine Bücher liest. Und nimmt man Google als Maßstab, steht der das Grauen beschreibende Autor bereits in einer Reihe mit Stephen King, Minette Walters oder Val McDermid.

Tamer Yazar, 1986 in Sulz am Neckar geboren und aufgewachsen, kann seinen Senkrechtstart selbst kaum fassen und sagt: "Meine Freunde und Bekannten können es auch kaum glauben und mein ehemaliger Deutschlehrer würde aus dem Staunen sicherlich gar nicht mehr heraus kommen. Niemand hat mir so etwas zugetraut, nicht mal ich selbst."

Der junge Mann mit türkischen Wurzeln lebt seit knapp eineinhalb Jahren in Alt-Mariendorf, arbeitet (noch) in Marienfelde in einem Kunststoff verarbeitenden Betrieb und erzählt frei heraus, dass er gerade mal mit Ach und Krach einen Hauptschulabschluss hinbekommen und keine Berufsausbildung hätte. Mehr noch: Er sei ein "ausgesprochener, ziel- und hoffnungsloser Problemfall" gewesen, habe lange Zeit unter schweren Depressionen gelitten und das Schreiben des Buches hätte ihn quasi vor dem Totalabsturz gerettet. Yazar zur Berliner Woche: "Ich bin eines Nachts schweißgebadet wach geworden, hatte die Geschichte sozusagen von vorn bis hinten im Kopf, habe sie aufgeschrieben und damit mein Leben komplett geändert. Die Depressionen waren auf einen Schlag weg und ich fühle mich seitdem besser denn je."

Außerdem sieht er sich auch als Vorbild. "Wenn ich sehe, wie Jugendliche, vor allem Migranten, hoffnungslos und ohne Ziele ihren Alltag leben, möchte ich ihnen mit meiner Geschichte Mut machen", so Yazar. Schließlich ebnete ihm sein eigener Alptraum sozusagen den Weg zum Traumjob. "Ich habe mir vorgenommen, jetzt jedes Jahr ein Buch heraus zu bringen", kündigt der frisch gebackene Erfolgsschriftsteller an. Sein zweites Literaturprojekt, ein Drama, ist bereits in Arbeit.

Tamer Yazars noch druckfrisches Erstlingswerk wird von einem Kritiker unter anderem als "ein Krimi der besonderen Art, in dem das Grauen Wirklichkeit und bis zuletzt der Spannungsbogen gehalten wird", rezensiert. Die fiktive Handlung spielt in deinem kleinen amerikanischen Dorf, in dem seit 80 Jahren schreckliche und geheimnisvolle Dinge passieren, die die Polizei vor unlösbare Rätsel stellen.

"Manchmal kann die Neugier zum Alptraum werden" (128 Seiten) ist im Tredition-Verlag erschienen (ISBN 978-3-8495-7836-7) und für 7,99 Euro im Buchhandel erhältlich.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 780× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.