Kaiserstraße wird flächendeckend saniert

Bis Ende November soll die Fahrbahn zwischen Mariendorfer Damm und Rathausstraße erneuert werden. | Foto: HDK
  • Bis Ende November soll die Fahrbahn zwischen Mariendorfer Damm und Rathausstraße erneuert werden.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. Autofahrer in Alt-Mariendorf müssen dieser Tage starke Nerven haben. Die Kaiserstraße ist als wichtige Verbindung ins Gewerbegebiet an der Ringstraße zwischen Mariendorfer Damm und Rathausstraße nur äußerst eingeschränkt befahrbar.

Die ersten Staus bildeten sich vergangene Woche schon beim Einrichten und Absperren der Baustelle. Weitere Staus, insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten, lassen sich für die Dauer der Bauarbeiten mit Sicherheit nicht vermeiden. Deshalb hat das Bezirksamt schon vorab "um Verständnis für die unumgängliche Baumaßnahme und die notwendigen Verkehrseinschränkungen sowie um eine möglichst weiträumige Umfahrung der Baustelle" gebeten. In rund sechs Wochen soll die völlig marode Fahrbahndecke der viel frequentierten Kaiserstraße flächendeckend saniert werden. "Es handelt sich um eine dringende Straßenunterhaltungsmaßnahme", teilt das zuständige Tiefbauamt mit. Die von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung finanzierte Sanierungsmaßnahme erfolgt in mehreren Bauabschnitten, sodass je Fahrtrichtung immer nur eine Spur verfügbar ist. Die Einmündungen Küterstraße, Cantorsteig und Machonstraße werden im Zuge des angrenzenden Bauabschnitts jeweils temporär gesperrt. Für die Buslinie 282 werden, dem Baustellenverlauf entsprechend, versetzt provisorische Haltestellen eingerichtet. Die Einmündungsbereiche der beiden Endpunkte Kaiserstraße/Mariendorfer Damm und Kaiserstraße/Rathausstraße werden voraussichtlich am Wochenende vom 9. (Freitag) 18 Uhr bis 12. November (Montag) 5 Uhr voll gesperrt. Für diesen Zeitraum wird der Bus 282 über die Parallelstraßen umgeleitet.

Der Fahrbahnbelag der Kaiserstraße wird völlig abgefräst und im Mittel auf etwa zwölf Zentimeter Stärke erneuert. Dabei verschwinden dann auch die großflächigen, bisher nur provisorisch geschlossenen ehemaligen Baugruben der Berliner Wasserbetriebe. "Alle Beteiligten bemühen sich, die Arbeiten für die Anwohner, Fahrgäste und Gewerbetreibenden so verträglich wie irgend möglich zu gestalten", verspricht Baustadtrat Daniel Krüger (CDU). Läuft alles nach Plan, sollen die Arbeiten Ende November abgeschlossen sein.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 768× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.