Mariendorf. Ein alkoholisierter Mann (35) beleidigte und bedrohte am 8. März gegen 5 Uhr im U-Bahnhof Alt-Mariendorf erst eine U-Bahn-Fahrerin und richtete seine Aggressivität dann gegen drei Helfer. Zuvor soll er eine Bierflasche gegen einen stehenden Zug geworfen haben.
Als die Zugführerin ihn daraufhin zur Rede stellte, kam es zu einem Streitgespräch, wobei der Mann die Frau beleidigte und bedrohte. Drei Männer im Alter von 58, 62 und 70 Jahren, die auf dem Bahnsteig im Auftrag der BVG eine Fahrgastbefragung durchführten, eilten der Zugführerin zu Hilfe und versuchten, den Pöbler zu beruhigen, wurden aber ebenfalls beleidigt und verbal bedroht.
Nachdem die Situation beruhigt schien und die drei Helfer in einen Zug einsteigen wollten, ging der Wüterich erneut auf sie los, schubste sie, zog sie aus dem Zug und schlug mit einer Bierflasche in der Hand wild um sich. Den Angegriffenen gelang es nur mit Mühe, den Schläger bis zum Eintreffen der Polizei unter Kontrolle zu halten. Die Beamten nahmen den Alkoholisierten vorläufig fest und beschlagnahmten bei seiner Durchsuchung ein Butterfly-Messer. Anschließend wurde der rabiate Zeitgenosse zur Gefangensammelstelle gebracht und nach erkennungsdienstlicher Behandlung und Blutabnahme wieder entlassen.
Er muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung und versuchter Sachbeschädigung sowie wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten. Der 62-jährige Helfer sowie sein 70 Jahre alter Kollege wurden leicht verletzt.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.