Senioren steuern Lieblingsrezepte zu neuem Kochbuch bei

Da meldet sich der Appetit: Aurelie Wronker steuerte ein Bigos-Rezept bei. | Foto: HDK
  • Da meldet sich der Appetit: Aurelie Wronker steuerte ein Bigos-Rezept bei.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. Ein Weißkohlkopf, ein halber Esslöffel Gänseschmalz, 150 Gramm magerer Speck, 500 Gramm Schweinefleisch, 200 Gramm Krakauer Wurst, Pfeffer, Salz, Tomatenmark und 750 Milliliter Wasser: die Zutaten für einen Topf leckeren Bigos.

Das Rezept und die Beschreibung der korrekten Zubereitung des deftigen polnischen Krauteintopfs hat Aurelie Wronker zum kürzlich erschienenen Kochbuch "Vergessene Rezepte" beigesteuert. Die 73-Jährige lebt seit vier Jahren in der Alloheim-Seniorenresidenz Ullsteinstraße 159 und schwärmt insbesondere für Suppen und Eintöpfe aller Art.

"Bigos ist in Polen so eine Art Nationalgericht und schmeckt mit Kartoffeln oder Brot ganz lecker. Als ich es das erste Mal gegessen habe, war ich noch ein Kind und habe auf einem Bauernhof gelebt", erinnert sich Wronker. Residenzleiter Till Quade läuft dabei förmlich das Wasser im Munde zusammen. "Dieses Buch ist eine Quelle kulinarischer Inspirationen, deren Umsetzungen wir natürlich auch in unserer Hausküche probieren werden", so Quade zur Berliner Woche.

Unter dem Motto "Rezepte aus allen Regionen Deutschlands vor dem Vergessen bewahren" haben die Autoren Thomas Kupczik und Rainer Hohmann gemeinsam mit den Bewohnern aller bundesweiten Alloheim-Seniorenresidenzen ein verständliches Kompendium der guten, alten Küche aus Omas Zeiten mit rund 100 Rezepten zusammengestellt. Die Palette reicht von "Aal in Grün" bis "Zungenragout".

Insgesamt entstand eine Sammlung bekannter und weniger bekannter Gerichte, spezieller Zubereitungsarten oder auch sehr ausgefallener Gerichte wie Klunkermus aus Ostpreußen, Schnippelbohnen-Suppe aus Nordrhein-Westfalen, Kalter Hund aus Thüringen oder Grüne Knepp aus Rheinland-Pfalz - gewürzt mit Anekdoten rund ums Essen. Rainer Hohmann: "Am Ende waren es so viele Rezepte, dass uns die Auswahl extrem schwer fiel und wir über einen zweiten Band nachdenken."

Das Kochbuch "Vergessene Rezepte" (ISBN 978-3-00-0044494-4) ist für 19,80 Euro im Buchhandel oder an den Alloheim-Standorten zu haben. Die Einnahmen sollen sozialen Projekten in den Seniorenresidenzen zugute kommen.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.