Rheuma-Liga Berlin
Sabine N. hilft ehrenamtlich im neuen Generationenbad in Mariendorf

Sabine N. und Malte Andersch sind begeistert von dem neuen Generationenbad. | Foto: Michael Vogt
2Bilder
  • Sabine N. und Malte Andersch sind begeistert von dem neuen Generationenbad.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Helmut Herold

Mariendorf. Der Begriff Rheuma kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet ursprünglich Strömung oder Fluss: Er bezeichnet Schmerzen, die durch Gelenke und Knochen regelrecht zu fließen scheinen.

Sabine N. kennt solche Schmerzen sehr gut. Die Frührentnerin ist wie hierzulande rund 1,5 Millionen Menschen selbst davon betroffen. „Es gibt Tage, an denen zum Beispiel ein Wetterwechsel schon das Aufstehen richtig schwer macht.“ So ist es für die Reinickendorferin, die seit Jahren auf Schmerzmittel angewiesen ist, nicht ganz einfach, das auszuüben, was ihr richtig Spaß macht – ihr Ehrenamt bei der Rheuma-Liga Berlin.

Einmal pro Woche betreut Sabine N. für drei Stunden Rheumakranke im neuen Generationenbad in Mariendorf, das sich derzeit noch im Testbetrieb befindet. „Das macht mir große Freude, denn ich bleibe in Bewegung und kann anderen helfen“, sagt sie. Bei einem Krankenhausaufenthalt hatte sie über eine Bekannte von der Möglichkeit ehrenamtlicher Tätigkeit bei der Rheuma-Liga Berlin erfahren und sofort angerufen.

Seit Februar informiert sie als eine von vier Ehrenamtlichen Neuankömmlinge im Bad zu den Abläufen, begleitet die Patienten zu den Umkleidekabinen, gibt bei Bedarf Hilfestellung und achtet vor allem darauf, dass der Boden zum Becken trocken ist, um Unfällen vorzubeugen. Die Anfahrt von Reinickendorf nimmt Sabine N. dabei gerne in Kauf, denn das Positive der Tätigkeiten wiegt vieles auf. Ihr Credo: „Die Krankheit Rheuma schränkt Mobilität ein und erschwert damit soziale Kontakte. Mein Ehrenamt sehe ich deshalb auch als eine Form der Selbsthilfe, kann darüber Kontakte und Kommunikation mit anderen pflegen.“

Malte Andersch, stellvertretender Geschäftsführer der Rheuma-Liga Berlin, ist besonders stolz auf das neue Generationenbad, bei dem der Verein nicht wie andernorts in Berlin Mieter sondern erstmals selbst Betreiber ist. „Dank der Fördermittel der Lotto-Stiftung und zahlreicher Spenden konnten wir das Bad schon in Testbetrieb nehmen und werden es voraussichtlich im Herbst offiziell eröffnen.“ Bereits angeboten werden probeweise Trocken- und Wassergymnastik.

Ideal für Muskeln und Gelenke

„Übungen im warmen Wasser wirken durch den Auftrieb entlastend auf Muskeln und Gelenke und sind ideal für die Rheumatherapie“, erklärt Malte Andersch. „Im Wasser können einige Übungen durchgeführt werden, die ansonsten nicht mehr möglich wären.“ Geplant ist auch der Betrieb von Infrarot- und Kältekabinen. Entsprechend gefragt sind die insgesamt knappen Kursplätze. Obwohl die Rheuma-Liga berlinweit insgesamt 800 Kurse anbietet, sind in den Bädern Wartezeiten von zwei bis drei Monaten keine Seltenheit. „Umso glücklicher sind wir, endlich ein Bad im Eigenbetrieb zu haben“, sagt Malte Andersch.

Die Rheuma-Liga Berlin zählt mittlerweile 11 000 Mitglieder. Sabine N. ist eine von rund 500 Ehrenamtlichen, die im Berliner Landesverband tätig sind. „Freiwillige Helfer sind bei uns immer willkommen“, sagt Malte Andersch. Kontakt: Rheuma-Liga Berlin e.V., Mariendorfer Damm 161a, 12107 Berlin. Ansprechpartner ist Bertram Wittig, ¿322 90-29 51.

Informationen rund um Rheuma, das Generationenbad und kommende Veranstaltungen gibt es auf www.rheuma-liga-berlin.de.

Sabine N. und Malte Andersch sind begeistert von dem neuen Generationenbad. | Foto: Michael Vogt
Wasserübungen wirken äußerst gelenkschonend und sind ideal für die Rheuma-Therapie. | Foto: Rheuma-Liga Berlin e.V.
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 491× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.085× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.