Beim Fritz-Brandt-Rennen gilt Sulkyfahrerin Sarah Kube als heißer Tipp für den Sieg

Im Vorjahr gewann Sarah Kube (links) das Fritz-Brandt-Rennen mit deutlichem Vorsprung. Kann sie den Sieg wiederholen? | Foto: Heiko Lingk
  • Im Vorjahr gewann Sarah Kube (links) das Fritz-Brandt-Rennen mit deutlichem Vorsprung. Kann sie den Sieg wiederholen?
  • Foto: Heiko Lingk
  • hochgeladen von Silvia Möller

Startschuss für die Hochsaison: Das am Karfreitag ab 13.30 Uhr ausgetragene Fritz-Brandt-Rennen bildet den Auftakt einer ganzen Reihe pferdesportlicher Großereignisse in den kommenden Wochen und Monaten auf der Mariendorfer Traberpiste.

Der Klassiker kann auf eine 85-jährige Geschichte zurückblicken und ist mit 20 000 Euro dotiert. In Deutschland gibt es zwar einige Trabrennen, bei denen es um mehr Geld geht – aber was das Renommee anbelangt, gehört die Prüfung aufgrund ihrer langen Tradition zu den meistbeachteten Wettbewerben des Sulkysports. Angesichts dieses Hintergrundes ist es kein Wunder, dass stets Trabrennfahrer aus vielen Bundesländern zu diesem Turnier anreisen, um den Siegerpokal in ihre Heimat zu entführen.

Für die Berliner Teilnehmer war der Konkurrenzdruck in der Vergangenheit eher unerfreulich, denn bis auf wenige Ausnahmen trugen sich hauptsächlich auswärtige Sportler in die Siegerliste ein. Doch 2017 brach eine waschechte Mariendorferin endlich den Bann: Sarah Kube. Die 33-Jährige, die in unmittelbarer Nachbarschaft der Trabrennbahn aufgewachsen ist, gewann mit dem Wallach Rossini Diamant sehr leicht und gilt aufgrund ihres ausgezeichneten Könnens – sie hat in ihrer Karriere bereits 268-mal erste Plätze belegt – nun erneut als heißer Tipp. Auf ihren Vorjahressieger kann die Amazone zwar nicht zurückgreifen, denn Rossini Diamant hat mittlerweile den Besitzer gewechselt und wurde nach Norwegen verkauft. Aber Sarah Kube hat erneut starke Traber zur Hand.

Wie schnell sie sich selbst auf Pferde einstellen kann, die sie kaum kennt, bewies sie bei einer der letzten Mariendorfer Veranstaltungen eindrucksvoll. Mit den beiden Stuten Extra Cash und Ring the Bell hatte Sarah Kube zuvor noch nie ein Rennen bestritten und gewann dennoch auf Anhieb eindrucksvoll. Für Ring the Bell war es sogar der erste Sieg ihrer Vierbeinerlaufbahn überhaupt. Die Berliner Fans werden also Sarah Kube ganz kräftig die Daumen drücken, damit es wiederum klappt. Und falls der eine oder andere der kleinsten Besucher der Trabrennfahrerin schon einmal nacheifern will: Für alle Kinder gibt es am Karfreitag kostenloses Ponyreiten.

Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.