Bronze bei der Amazonen-EM: Trabrennfahrerin Marlene Matzky mit tollem Erfolg

Marlene Matzky bei der Siegerehrung in Spanien (rechts oben im deutschen Nationaldress). | Foto: privat
  • Marlene Matzky bei der Siegerehrung in Spanien (rechts oben im deutschen Nationaldress).
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Silvia Möller

Mariendorf. Normalerweise geht Marlene Matzky mit ihren Pferden auf der Mariendorfer Trabrennbahn an den Start.

Dort liefen die Traber ihres Vaters Roman (53) und ihres Opas Peter (78) schon 1481-mal als Sieger über die Ziellinie. Doch am ersten Juli-Wochenende war für die 20-jährige Sulkyfahrerin alles anders als sonst. Denn Marlene Matzky nahm an ihrem ersten großen internationalen Turnier teil: der Europameisterschaft der Frauen. Die junge Sportlerin lieferte ein fantastisches Ergebnis ab. Sie belegte unter den Teilnehmerinnen aus zwölf Nationen mit 38 Wertungspunkten den dritten Platz und kehrte mit der Bronzemedaille in ihre Heimat zurück.

Der Europameistertitel ging an die Spanierin Antonia Vaquer-Staschel (44 Punkte). Silber holte sich die Italienerin Elena Villani, die auf 40 Zähler kam. Angefeuert von ihrer gesamten mitgereisten Familie gelang Marlene Matzky ein seltenes Kunststück. Die Sportlerin belegte in sämtlichen vier Wertungsläufen, die auf den spanischen Bahnen in Son Pardo und Manacor ausgetragen wurden, jeweils den dritten Rang. Es war ein unvergessliches Erlebnis für sie. „Die Atmosphäre und Gastfreundschaft bei diesem Turnier waren einfach unbeschreiblich“, sagt Marlene Matzky. Die Berliner Woche gratuliert ganz herzlich. Heiko Lingk

Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.