Der Trabrennsport trauert: Mariendorfer Trainer Peter Reckzeh verstorben

Peter Reckzeh war schon als junger Trabrennfahrer sehr erfolgreich. | Foto: privat
  • Peter Reckzeh war schon als junger Trabrennfahrer sehr erfolgreich.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Silvia Möller

Mariendorf. Am 5. November waren alle Flaggen auf der Traberpiste auf Halbmast gesetzt. Und als Bahnsprecher Ralf Koscharé unmittelbar nach der Austragung des ersten Rennens zu einer Schweigeminute aufrief, ruhte das sonst so rege Treiben auf Berlins ältester bestehender Sportstätte für einen Moment.

Das Gedenken galt dem Mariendorfer Trabertrainer Peter Reckzeh, der am 20. Oktober nach schwerer und geduldig ertragener Krankheit im Alter von 74 Jahren verstorben war. Der Berliner Pferdesport hat mit ihm ein Urgestein verloren. Denn Peter Reckzeh hielt seiner geliebten Bahn am Mariendorfer Damm sein gesamtes Leben lang die Treue und übte seinen Beruf, der ihm 452 Fahrersiege und 556 Trainererfolge bescherte, voller Leidenschaft aus.

Er sorgte bereits als junger Mann für spektakuläre Ergebnisse. 1976 belegte Peter Reckzeh mit seinem Hengst Bols beim Derby einen viel umjubelten zweiten Platz. Aus Sicht der zu jenen Zeiten nicht gerade vom Erfolg verwöhnten hiesigen Sulkyportler was das ein absolut sensationelles Ergebnis. Mit seinem besten Pferd, dem Wallach Boom, gewann der Berliner sogar 39 Rennen. Züchterin beider Traber war Peter Reckzehs Gattin Brigitte, die ebenso wie die gemeinsame Tochter Carola mit dem Sport auf das engste verbunden ist. Über den Seriensieger Boom weiß Brigitte Reckzeh eine Anekdote zu erzählen: „Wir nutzten damals für unsere Pferde ein Koppelgelände in der unweit des Britzer Gartens gelegenen Mohriner Allee. Und da Boom ein ganz schöner Dickkopf war und auf gar keinen Fall freiwillig einen Transporter betreten wollte, musste mein Mann nach dem Training auf der Mariendorfer Bahn immer zu Fuß mit ihm nach Hause laufen.“ Es sind solche Erinnerungen, die ihr auch nach dem Tod ihres Mannes bleiben werden. Heiko Lingk

Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.