Deutschlands jüngste Trabrennfahrerin feiert sensationellen Erfolg

Foto: Lingk

Mariendorf. Nerven wie Drahtseile und eine ausgefuchste Taktik, die die Gegner fürchten, sind für gewöhnlich das Markenzeichen herausragender Sulkyfahrer wie Heinz Wewering oder Thorsten Tietz. Dass man vor solch großen Namen aber nicht in Ehrfurcht erstarren muss, beweist ein erst 16-jähriger Teenager.

Linda Matzky. Deutschlands jüngste Trabersportlerin feierte vor wenigen Tagen einen aufsehenerregenden Erfolg. Die Schülerin gewann einen Vorlauf des mit 26.000 Euro dotierten Fritz-Brandt-Rennens und belegte im Finale mit ihrem Außenseiter-Wallach It’s Amazing einen von allen Fachexperten nie für möglich gehaltenen dritten Platz.

"Ich war vor dem Rennen natürlich ganz schön aufgeregt. Aber als der Start erfolgte, habe ich versucht, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und ich wusste vor allem: Ich kann mich hundertprozentig auf mein Pferd verlassen!", sagt Linda voller Stolz. Die junge Amazone trat mit dieser grandiosen Leistung erfolgreich in die Fußstapfen ihrer zwei Jahre älteren Schwester Marlene, die schon mehrfach für positive Schlagzeilen gesorgt hat und ihren Konkurrenten bei einem der wichtigsten Berliner Wettkämpfe der letzten Saison, dem mit 37.000 Euro dotierten Amateur-Derby, ebenfalls zeigen konnte, wo es langgeht.

Der Nachwuchs macht sich also warm. Und dieses Motto gilt nicht nur für die beiden Newcomer Linda und Marlene, sondern auch für die vierbeinigen Akteure. Denn am kommenden Sonntag, 19. April, ab 13.30 Uhr stellen sich auf der Trabrennbahn am Mariendorfer Damm 222 erstmalig in dieser Saison dreijährige Pferde vor. Also genau die Altersklasse, die dann Ende Juli um den Triumph beim 120. Deutschen Traber-Derby kämpfen wird. Der Eintritt beträgt drei Euro und ist für Jugendliche unter 18 Jahren frei.

Nur vier Tage später - nämlich am Donnerstag, dem 23. April ab 17 Uhr - geht es dann in der Wuhlheide mit einer Rennveranstaltung auf der Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 129, weiter. Dort ist der Eintritt frei.

Heiko Lingk / Heiko Lingk
Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.