Die ersten Kostproben: Auf der Trabrennbahn stellt sich der Derby-Jahrgang vor

„Wunderbare Ästhetik“: Europas siegreichster Trabrennfahrer Heinz Wewering ist von der Schönheit der Pferde fasziniert. | Foto: Heiko Lingk
  • „Wunderbare Ästhetik“: Europas siegreichster Trabrennfahrer Heinz Wewering ist von der Schönheit der Pferde fasziniert.
  • Foto: Heiko Lingk
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mariendorf. Die Laufbahn eines Trabers gleicht einer Sportlerkarriere: Die Pferde absolvieren ihr tägliches Training, lernen zunächst einmal die korrekten technischen Bewegungsabläufe vor dem Sulky kennen und steigern dann kontinuierlich ihre körperliche Kraft und Schnelligkeit bis hin zu einer vollkommenen Perfektion.

Heinz Wewering (66), der exakt 16 800 Rennen gewonnen hat und mit dieser gigantischen Erfolgszahl der mit Abstand siegreichste Sulkyfahrer Europas ist, sagt voller Bewunderung: „Traber sind nicht nur vierbeinige Spitzenathleten – sie sind zugleich echte charakterliche Persönlichkeiten. Denn die Pferde zerreißen sich für uns Menschen und geben im Rennen alles, was in ihnen steckt, uns zuliebe. Das, was ich erreicht habe, verdanke ich nur ihnen und es gibt wohl kaum etwas Faszinierenderes, als diese wunderbaren Lebewesen und ihre strahlende Ästhetik aus unmittelbarer Nähe zu erleben!“

Kampf um die "Dreifache Krone"

Am kommenden Sonntag, 17. April, um 13.30 Uhr bietet sich dafür die ideale Gelegenheit: Denn dann findet auf Traberpiste in Mariendorf ein besonderer Renntag statt: Zum ersten Mal in dieser Saison stellen sich die dreijährigen Pferde dem Publikum vor. Die Fans werden ihr ganzes Augenmerk auf die noch jungen Vierbeiner richten. Aus gutem Grund: Es sind nämlich genau diese Pferde, die später den Kampf um die legendäre "Dreifache Krone" untereinander ausfechten werden. Mit diesem Begriff sind die drei wichtigsten Klassiker des bundesdeutschen Trabersports gemeint: das Adbell-Toddington-Rennen am 22. Mai, das Buddenbrock-Rennen am 19. Juni und das große Derby-Finale am 7. August. Alle drei Top-Termine finden in Mariendorf statt. Wer schon einmal neugierig schnuppern möchte, wenn die zukünftigen Pferde-Stars am Sonntag erste Kostproben ihres Könnens abliefern und um stattliche 16 000 Euro Preisgeld streiten: Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3 Euro und ist unter 18 Jahren frei. Heiko Lingk

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 201× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 160× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 544× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.