Für Trabersportler Dennis Spangenberg werden Weihnachtswünsche wahr

Gemeinsam mit seiner Freundin, der Amazonen-Reiterin Saskia Krause, blickt Dennis Spangenberg auf eine außergewöhnliche Saison zurück. | Foto: Lingk
  • Gemeinsam mit seiner Freundin, der Amazonen-Reiterin Saskia Krause, blickt Dennis Spangenberg auf eine außergewöhnliche Saison zurück.
  • Foto: Lingk
  • hochgeladen von Heiko Lingk

Mariendorf. Sein ganzes Leben dreht sich um Pferde: Dennis Spangenberg ist vom Trabersport begeistert, seit er denken kann.

Die Leidenschaft steckt seiner ganzen Familie im Blut. Schon der Großvater besaß Rennpferde und Spangenbergs Vater machte das Trainieren der schnellen Vierbeiner sogar zum Hauptberuf. "Ich habe bereits als Kind davon geträumt, eines Tages im Sulky zu sitzen und Rennen zu gewinnen", erinnert sich der heute 32-jährige Sportler. Ein Ziel, dass gar nicht so leicht zu erreichen war, denn die Konkurrenz ist groß und für Newcomer ist es alles andere als einfach, sich gegen die etablierten Fahrer durchzusetzen.

Auch der in Emmerich am Rhein aufgewachsene Spangenberg musste zunächst Lehrgeld zahlen. Erst als der Trabrennfahrer vor drei Jahren nach Berlin zog, kam der Durchbruch. Anfangs zunächst nur sporadisch als zweiter Mann im Stall des Mariendorfer Champions Thorsten Tietz eingesetzt, wurde aus dem Nebendarsteller immer mehr ein Hauptakteur. In dieser Saison platzte der Knoten endgültig: Auf den beiden Hauptstadtbahnen in Mariendorf und Karlshorst ging Dennis Spangenberg mit seinen Pferden bisher 56 Mal auf die Ehrenrunde. Ein sensationelles Ergebnis, das ihn in die Top Ten der besten bundesdeutschen Fahrer katapultierte.

"Das ist natürlich wie die Erfüllung meines größten Weihnachtswunsches", freut sich der Sportler, der trotz seiner Erfolge stets bescheiden bleibt. "Das Resultat war ja nur möglich, weil ich in den Rennen sehr gute Pferde anvertraut bekam." Doch Spangenbergs Fans wissen, dass sein Anteil an der Siegesserie in Wirklichkeit weitaus größer ist. Denn der Shootingstar gilt als nervenstark wie kaum ein anderer. An seine Starts geht der Sulkyfahrer immer ganz locker heran. "Ich versuche einfach, mich nicht verrückt zu machen und sage mir: Wenn es heute nicht klappt, dann bestimmt beim nächsten Mal", erklärt der Aufsteiger des Jahres sein Geheimrezept.

Heiko Lingk / Heiko Lingk
Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.