Gerhard Krüger feierte Jubiläum

Seine ganze Leidenschaft gehört der Trabrennbahn Mariendorf: Gerhard Krüger (Mitte) mit den Sulkyfahrern Thorsten Tietz (links) und Peter Kwiet. | Foto: Lingk
  • Seine ganze Leidenschaft gehört der Trabrennbahn Mariendorf: Gerhard Krüger (Mitte) mit den Sulkyfahrern Thorsten Tietz (links) und Peter Kwiet.
  • Foto: Lingk
  • hochgeladen von Heiko Lingk

Mariendorf. Obwohl er schon lange keine Trabrennen mehr bestreitet, besitzt Gerhard Krüger unzählige Fans. Sie haben einen liebevollen Spitznamen für ihn: der Mann mit den goldenen Händen.

Kein Wunder: Der am 5. März 1925 in Weißensee geborene Berliner ist eine Legende - einer der Größten, die der deutsche Sulkysport jemals hervorgebracht hat. Jetzt wurde Gerhard Krüger 90 Jahre alt. Seinen ersten Sieg feierte er inmitten einer dunklen Zeit. Es war der 6. Juli 1940 - der Zweite Weltkrieg beherrschte Europa und die Hakenkreuz-Flagge wehte über die Mariendorfer Bahn. Obwohl er damals erst 15 Jahre alt war, merkte der Teenager, welchen unheilvollen Einfluss die Nazi-Diktatur überall ausübte. Denn bei den Ehrungen wurden die Sieger der jeweiligen Rennen von den Funktionären gezwungen, den Hitlergruß zu erwidern.

Eine unvergleichliche sportliche Karriere schloss sich diesem ersten Rennerfolg an. Wie viele Treffer es exakt waren - das weiß das Geburtstagskind selber nicht. Denn in der Statistik des Traber-Hauptverbandes wird Gerhard Krüger zwar mit 4088 Siegen geführt. Doch diese Zahl umfasst nur seine in Deutschland gewonnenen Rennen und nicht die Triumphe auf den anderen Bahnen der Welt, die den Großteil seiner Erfolgsbilanz ausmachen. Der Name Gerhard Krüger entwickelte sich zu einem internationalen Markenzeichen: Frankreich, USA und Italien - das waren seine weiteren Karriere-Stationen.

Erst 2010 kehrte der legendäre Trabrennfahrer gemeinsam mit seiner Gattin Sybille, mit der er schon seit 52 Jahren verheiratet ist, endgültig in seine Berliner Heimat zurück. Seitdem lässt er sich keine einzige Veranstaltung auf der Derby-Bahn entgehen und verfolgt das Geschehen durch das Fernglas von seinem Stammplatz im Mariendorfer Teehaus aus. Und natürlich ist Gerhard Krüger mit seinem unglaublichen Erfahrungsschatz auch für andere Trainer da, wenn sie einen Rat von ihm brauchen. In den Sulky steigt der Grandseigneur nun zwar nicht mehr - aber als Pferdebesitzer ist er weiterhin aktiv. Herzlichen Glückwunsch!

Heiko Lingk / Heiko Lingk
Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 288× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 252× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 638× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.