Bereit zum Einlochen
Golfplatz mitten auf der Trabrennbahn

David Offermann (38) wuchs in Marienfelde auf und kennt die Trabrennbahn schon seit seiner Kindheit. | Foto: Heiko Lingk
  • David Offermann (38) wuchs in Marienfelde auf und kennt die Trabrennbahn schon seit seiner Kindheit.
  • Foto: Heiko Lingk
  • hochgeladen von Silvia Möller

Normalerweise hört man hier nur fröhliches Pferdegewieher und munteres Hufgetrappel. Doch jetzt ertönt hin und wieder auch ein lauter Jubelschrei. Und zwar dann, wenn ein Abschlag so richtig gelungen ist!

Auf der Trabrennbahn Mariendorf wurde am 5. Juni eine Golf Driving Range eröffnet – direkt auf der Innenfläche des 1200 Meter langen Ovals, das schon 1913 erbaut wurde und somit zu den traditionsreichsten Sportstätten der Hauptstadt gehört. Aber rasante Pferde, die bis zu 60 Stundenkilometer schnell werden und wild umherfliegende Golfbälle, die locker die drei- bis vierfache Geschwindigkeit erreichen – verträgt sich das?

Ja – die Nutzung der Rennbahn für zwei völlig verschiedene Sportarten passt problemlos zusammen. David Offermann, der Betreiber der Golfanlage, erklärt: „Die Zeiten für das Trainieren der Pferde und für das Golfen sind strikt voneinander getrennt. Während die Traber an den Werktagen meist schon frühmorgens ihre Runden um die Bahn drehen, üben die Spieler erst ab mittags ihre Abschläge auf dem Grün. Sonntags bleibt der Golfplatz sowieso geschlossen und ausschließlich für die Mariendorfer Rennveranstaltungen reserviert. Wir benutzen außerdem Spezialbälle, die eine kürzere Flugbahn aufweisen. Es besteht kein Risiko, dass sie außerhalb der Innenfläche landen.“

Der 38-jährige Berliner weiß, wovon er spricht. Denn Offermann ist ein vom Verband PGA (Professional Golfers Association) zertifizierter Manager, der sich seit Langem für seinen Sport engagiert. Er leitete unter anderem das ehemalige Golfzentrum an der Chausseestraße und den „Abschlag Ost“ in Ahrensfelde. Wichtig ist dem in Marienfelde aufgewachsenen Profi vor allem, neues Publikum an die Sportart heranzuführen. Wer also einmal den Schläger in die Hand nehmen möchte, kann dies montags und donnerstags ab 13 Uhr und an allen anderen Werktagen ab 12 Uhr bis zum Sonnenuntergang tun. Ein Leihschläger ist für einen Euro erhältlich, Schnupperkurse unter persönlicher Anleitung des Golfprofis kosten 29 Euro. Für weitere Infos steht David Offermann unter Telefon 0175/599 89 94 sowie david.offermann@rennbahn-berlin.de oder unter dem Facebook-Profil „Öffentliches Golf Zentrum Rennbahn Berlin“ zur Verfügung.

Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 126× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 81× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.