Ronja Walter erobert die Herzen
Holländer erobern die Derbyvorläufe

Zu Tränen gerührt: Ronja Walter und ihr Vater Manfred konnten die Freude über den tollen Sieg gar nicht fassen. | Foto: Heiko Lingk
  • Zu Tränen gerührt: Ronja Walter und ihr Vater Manfred konnten die Freude über den tollen Sieg gar nicht fassen.
  • Foto: Heiko Lingk
  • hochgeladen von Manuela Frey

Auf der Mariendorfer Trabrennbahn wurden am Wochenende die Vorläufe für das Traber-Derby ausgetragen. In den nach dem Geschlecht der Pferde getrennten Rennen ging es um viel Geld, denn an die Sieger und Platzierten wurden stolze 120 000 Euro Prämie verteilt.

Am kommenden Sonnabend, 4., und Sonntag, 5. August, /Veranstaltungsbeginn jeweils 13.30 Uhr) steigt diese Summe noch einmal immens an, denn dann werden die Teilnehmer in den beiden Finalläufen um über 300 000 Euro Preisgeld kämpfen.

Beim Derby sind zwar nur deutsche Pferde startberechtigt. Aber eines ist jetzt schon klar: Das wichtigste Trabrennereignis der Bundesrepublik ist alles andere als eine rein nationale Angelegenheit. Denn besonders an den niederländischen Sulkyfahrern wird man kaum vorbeikommen. Die Holländer gewannen nämlich sechs der acht Vorläufe und gelten daher beim großen Finalwochenende als Topfavoriten. Die „Oranjes“ verkörpern mit ihren modernen Trainingsmethoden und den idealen Bedingungen auf ihren Pferde-Ranchen schon seit vielen Jahren eine exquisite Qualität. Lediglich der Deutsche Meister Michael Nimczyk (32) und der bayerische Profi Rudi Haller konnten ein wenig dagegenhalten und jeweils einen der Vorläufe gewinnen.

Der größte Beifall gehörte am Wochenende aber nicht den hartgesottenen männlichen Fahrern, sondern einer zierlichen jungen Dame: der im schleswig-holsteinischen Alveslohe beheimateten Ronja Walter. Die 23-Jährige gewann das wichtigste deutsche Trabreiten – sie saß also nicht im Sulky, sondern im Sattel ihres Hengstes namens Zauni. In der mit 20 000 Euro dotierten Prüfung bezwang Ronja Walter ihre schwedische Gegnerin Henriette Larsen mit einem sensationellen Ritt, der nicht nur im Publikum riesigen Jubel auslöste, sondern ihren Vater Manfred (61) zu Freudentränen rührte. „Dass meine Tochter dieses Rennen gewinnt, macht mich unglaublich glücklich und es ist viel schöner als all meine eigenen Siege“, sagte der Trabrennfahrer tief bewegt, der in seiner Karriere bisher 1.745 Rennen gewann.

Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.