Laut Bäderkonzept 2025 wird das Bad am Ankogelweg umfassend ausgebaut

Mariendorf. Der Ausschuss für Sport beschäftigt sich gerade mit einem von der SPD-Fraktion in die Bezirksvberordnetenersammlung eingebrachten Antrag bezüglich der Bäder.

Mit ihm soll das Bezirksamt aufgefordert werden, sich dafür einzusetzen, "dass die Planungen für ein neues Multifunktionsbad an der Rixdorfer Straße umgesetzt werden, sofern das Angebot sämtlicher andere Bäder des Bezirks hiervon unberührt bleibt". Die weitere Diskussion können sich die Bezirksverordneten wohl sparen. Nachdem vergangene Woche bekannt gewordenen Senatsbäderkonzept soll für rund 32 Millionen Euro das Kombibad am Ankogelweg in ein modernes Multifunktionsbad umgewandelt werden.

Als zweite derartige Einrichtung ist das Sommerbad Pankow vorgesehen. In Mariendorf sind unter anderem ein 50-Meter-Becken mit sechs Bahnen, ein Sprungbecken, ein Lehrschwimmbecken und ein Kursbecken sowie ein 25-Meter-Becken mit sechs Bahnen, ein Kinderbecken, Rutschen, Whirlpool, ein Erlebnisbecken sowie ein Wasserspielplatz und ein Ganzjahresaußenbecken mit Liegewiesen geplant. Finanziert aus dem Sondervermögen "Investitionen in die wachsende Stadt".

Ursprünglich wollten die Bäderbetriebe (BBB) das arg sanierungsbedürftige Ankogelbad schließen, dafür das Sommerbad an der Rixdorfer Straße mit Flächen vom Volkspark Mariendorf vergrößern und zu einem ganzjährig geöffneten Multifunktionsfreizeitbad mit drei Bereichen für Sport, Sauna und Freizeit um- und ausbauen. 2013 hatte BBB-Chef Ole Bested Hensing die Schließung von 14 der insgesamt 62 Berliner Schwimmbäder und stattdessen den Bau fünf neuer Kombibäder angekündigt. Mit dem Schließungsvorhaben Ankogelweg hatte er einen fraktionsübergreifenden Sturm der Entrüstung in der BVV ausgelöst.

Das Problem scheint nun vom Tisch. Jedenfalls erklärt die Senatskoalition jetzt, alle Schwimmbäder, die zu den Berliner Bäderbetrieben gehören, erhalten zu wollen. Im Rahmen des "Bäderkonzepts 2025" kündigt Sport-Staatssekretär Andreas Statzkowski (CDU) ohne eine Summe zu nennen an, dass ab nächstes Jahr zusätzliche öffentliche Mittel für Sanierungsarbeiten und Personal zur Verfügung stünden. Jan Rauchfuß, Chef der SPD-Fraktion in der BVV, erklärt den Antrag seiner Partei auf unsere Nachfrage für gegenstandslos und sagt, dass seine Fraktion das "Ergebnis für das Ankogelbad hervorragend" findet. "Wäre die Rixdorfer Straße zum Zuge gekommen, wäre das Ankogelbad trotz der Entscheidung zum Erhalt aller Bäder vermutlich doch irgendwann wegen Baufälligkeit geschlossen worden", so Rauchfuß.

Horst-Dieter Keitel / HDK
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.